window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 27. Oktober 2016
Nummer 43
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Reformation
Warum es am Ende gut herauskommt.
Roger Köppel
Réforme
Pourquoi tout finit bien.
Kolumnen
Peter Hartmann
Bye-bye, Bond
Silvio Borner
Leuthards Doppelspiel
Ende November stimmen wir über die radikale Atomausstiegsinitiative ab. Parallel dazu soll ein Referendum zur Energiestrategie gelingen – eine komplizierte Übungsanlage.
Henryk M. Broder
Jetzt bewerben!
­Dringend gesucht: der neue Bundespräsident.
Christoph Mörgeli
Doppelter Vorsilben-Liberalismus
Peter Bodenmann
Preishammer aus dem Wallis
Gelingt Saas Fee im Alleingang eine weisse Revolution?
Weltwoche
Je kritischer, desto besser
Syriens Präsident Assad ist der grösste Medienprofi der Weltpolitik – neu mit Schweizer Beteiligung.
Beatrice Schlag
Selbstzerstörer
Politiker und die Tretmine Narzissmus.
Rico Bandle
Bärfuss
Matthias Matussek
Der Hass der andern
Wolfram Knorr
Killen mit dem Korkenzieher
Nach «Gone Girl» ist ein weiterer Krimi-Bestseller aus der ­Perspektive einer Frau verfilmt worden: «The Girl on the Train». Aber wo bleibt diesmal die Frauenpower? 
Wolfram Knorr
Fragen Sie Knorr
Alex Reichmuth
Wie bei RTL
Peter Rüedi
Sieben letzte Gedichte
Hildegard Schwaninger
Glühende Vorfreude
Start der Baloise Session in der Messe Basel; Premiere von «Frau Schmitz» im Zürcher Schauspielhaus. 
Franziska K. Müller
Liebe macht seekrank
Die Innendienstlerin Janja Tokic, 31, und der angehende ­Gebäudeplaner Darko Jelovic, 33, haben kürzlich geheiratet. Ihr erstes Kind soll an Weihnachten zur Welt kommen.
Andreas Thiel
Jesus Maria!
Was ist Humor?
Peter Rüedi
Garnacha ohne SO2
David Schnapp
Hochfrequenzküche
Salzburg ist Schauplatz eines weltweit einzigartigen ­Restaurantkonzepts.
David Schnapp
Wir Sparfüchse
Selbst Leute mit einem schweren Bleifuss werden im Passat GTE zu entspannten, milden Zeitgenossen.
Mark van Huisseling
Marco Grob
Der Oltener hat viele der berühmtesten Leute fotografiert – jetzt kommt sein erstes Buch heraus.
Hintergrund
Wolfgang Koydl
Wie Merkel die EU kontrolliert
Walter Hallstein war der letzte Deutsche an der Spitze der EU – vor über fünfzig Jahren. Heute dirigiert Berlin Europa aus der zweiten Reihe: Viele deutsche Spitzenbeamte sitzen in Schlüsselstellungen.
Hubert Mooser
Nachts, wenn es unter den Kuppeln knistert
Über das heimliche Liebesleben von Parlamentariern und Bundesräten wird in Bern ­höchstens getuschelt. Das «Sexismus»-Gezeter erweckt den falschen Eindruck. Anders als in den USA oder in Grossbritannien kennt die Schweiz immer noch eine gesunde Kultur der Diskretion.
Alex Baur
Bekenntnisse eines Unanständigen
Die Debatte um angebliche oder tatsächliche Belästigungen ist verlogen. Es wird nichtzu viel, sondern zu wenig gebalzt im Land, die feministische Gleichmacherei vergiftet unser Leben. Dass die Grenze auch mal ­überschritten wird, ist peinlich für beide Seiten, aber halb so schlimm.
Alex Baur
Ihre Vorurteile nennt sie Wissenschaft
Helen Keller kämpfte schon gegen die Selbstbestimmungsinitiative, bevor diese lanciert war. Die höchste Richterin im Land vertritt dabei keine blosse Meinung, sie wähnt sich im Besitz der wissenschaftlichen Wahrheit. Genau das ist ihr Problem.
Markus Schär
Schutz für Betrüger
Verletzt das Überwachen von Versicherungsbetrügern deren Recht auf Privatleben? Der Gerichtshof für Menschenrechte spricht sich gegen den Einsatz von Detektiven aus. Die Schweiz muss sich gegen das Urteil wehren.
Wolf Linder
SP in der Europa-Falle
Unbeirrt hält die Schweizer Sozialdemokratie am Ziel eines EU-Beitritts fest. SP-Chef Levrat sollte überlegen, ob er im Dossier ­Personenfreizügigkeit nicht besser den Deal mit der SVP als mit der bürgerlichen Mitte sucht.Von Wolf Linder
René Zeller
Verbitterung und Verklärung
Vor 26 Jahren wurde die Widerstandsorganisation P-26 enttarnt. Die Geschichtsschreibung dazu ist noch längst nicht abgeschlossen. Veteranen und Historiker streiten um die Deutungshoheit.
Florian Schwab
Taktischer Alarm
Der Bundesrat budgetiert für 2017 eine Explosion der Asylkosten. Er beantragt deshalb eine Lockerung der Schuldenbremse. Das geplante Manöver entbehrt jeglicher Grundlage.
Alex Reichmuth
Heilpflanze Cannabis
Cannabis lindert Schmerzen, löst Krämpfe und beseitigt Übelkeit. Doch wer vom medizinischen ­Nutzen der Hanfpflanze profitieren will, muss lange Wartezeiten, hohe Kosten und bürokratische ­Hindernisse in Kauf nehmen. Die Tabuisierung hat unerwünschte Nebeneffekte.
Matthias Matussek
Gottes eigene Apotheke
Literarische Rauchzeichen aus der Welt des Cannabis: Rainer Schmidt hat einen der lustigsten und ­irrsten Krimis ­geschrieben, die derzeit auf Deutsch zu haben sind.
Beat Gygi
Leeres Versprechen
Der Bund kündigt an, den Finanzplatz Schweiz künftig im Ausland besser verkaufen zu wollen. Bei genauerem Hinsehen kommen Zweifel an diesen Absichtserklärungen auf. Das Verständnis für die Ziele von EU, G-20 und OECD scheint wichtiger zu sein.
Urs Gehriger
Bei den «Erbärmlichen»
Hillary Clinton hat die Hälfte der Trump-Unterstützer als Rassisten, Sexisten, Fremdenfeindliche und ­Islamophobe bezeichnet. Wo wohnen diese «unverbesserlichen» Menschen? Wie denken sie? Was geschieht mit ihnen nach den Wahlen? Eine Feldstudie auf dem amerikanischen Boden der Realität.
Hanspeter Born
Vögel auf dem Telefondraht
Die Meinungen im amerikanischen ­Wahlkampf sind gemacht. Auffällig ist, wie einseitig die ­Leitmedien berichten. Das war nicht immer so.
Urs Gehriger
Clinton-Cash und Schlägertrupps
Kungelei mit den Medien, Korruption in der ­Stiftung, Gewaltprovokation bei Trump-Veranstaltungen: Täglich ­tauchen ­Quellen auf, die Hillary Clintons Methoden in Zweifel ziehen.
Stil & Kultur
Thomas Wördehoff
Welt des Lipgloss
Claudia Schumacher
Robin Hood der Verklemmten
Oliver Polak ist der beste Geheimtipp des deutschsprachigen ­Entertainments. Nun gibt ihm Pro Sieben eine eigene Show. Wir haben den Humor-Hardliner in Berlin getroffen. 
Aktuell
Kurt Pelda
Aufruf zum Mord
Der Imam der Winterthurer An-Nur-Moschee ruft in einer Predigt dazu auf, Muslime zu töten, die nicht zum gemeinsamen Gebet im Gotteshaus erscheinen. Ausserdem sollen sündige Muslime denunziert werden.
Beat Gygi
Nach Lust und Laune
Der Widerstand gegen Freihandel ist gross in Mode – auch weil die EU ihn falsch versteht. Abschottung bedeutet nicht unbedingt weniger Wohlstand.
René Zeller
Abwärts durch die Mitte
Nach den Wahlen im Aargau und in Basel-Stadt jubelt der homogene Linksblock. Wahlverliererinnen sind die Mitteparteien, allen voran die serbelnde BDP.
Peter Keller
Verlorene Seelen
Hohler ­Moralismus ersetzt die Kultur des Abendlandes.
Florian Schwab
Subventionitis
Der Staat verteilt Geld an die Medien. Diese verlieren ihre Unabhängigkeit.
Philipp Gut
Demo statt Schule
Offener Brief an die Schulbehörden von ­Lenzburg AG.
Iklé, Kopp, Balog, Wertli, Meierhans, Funiciello, Marti, Buttet, Nantermod, Reynard, Darbellay, Burkhalter, ­Santos, Uribe, Leuenberger, Amlinger, Honegger, May
Thomas Wördehoff
Claus Ogerman
Christophe Pochon
Clinton vs. Trump
Menschliches Mass gegen ­einen Egomanen.
Leserbriefe
Roger Köppel
Warum die Schweiz trotzdem überlebt
Interview
Beat Gygi
«Hochglanz-­Broschüren genügen nicht»
Der Schweizer Finanzplatz sei besser als sein Ruf im Ausland, sagt der Lobbyist und ehemalige ­Schweizer Botschafter ­Thomas Borer. Es bestehe Handlungsbedarf.
Wolfgang Koydl
«Genug von brutaler Männerpolitik»
Walentina Matwienko ist Russlands mächtigste Frau. Von Putin gefördert, bekleidet sie hinter dem ­Präsidenten und Premier Medwedew das dritthöchste Amt im Land. Mit der Weltwoche sprach sie über die Schweiz, den US-Wahlkampf und über Frauenquoten. 
Sven Michaelsen
«Oh, ein Kühlschrank!»
Sein Roman «Generation X» machte Douglas Coupland in den neunziger Jahren zum Literaturstar. «Heute», sagt er, «sind ­Generationenporträts Unsinn geworden.» 
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.