window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 01. September 2016
Nummer 35
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Schweizer à discrétion
Es ist ein Privileg, Schweizer zu sein. Masseneinbürgerungen sind falsch.
Roger Köppel
Suisses à discrétion
C'est un privilège d'être Suisse. Les naturalisations en masse sont une erreur.
Kolumnen
Peter Hartmann
Bin i en Kiosk?
Henryk M. Broder
Sturmwarnung
Der ­Vizekanzler ist die Wetterfahne auf dem Dach der SPD.
Silvio Borner
Blackout
In den letzten zehn Wintern musste die Schweiz Strom importieren. Auf mittlere Sicht ist die Versorgungssicherheit gefährdet. Die Politik schläft.
Thilo Sarrazin
Wohlwollende Unschärfe
Im Vorfeld der Berliner Wahl wird auch über ­Einwanderung, Flüchtlinge und den Islam diskutiert. ­Aufschlussreicher ist, welche Themen nicht zur Sprache kommen.
Christoph Mörgeli
Rahmenbedingungen statt Rahmenvertrag
Peter Bodenmann
Weltkrieg 2.0: SVP kämpft für die USA
Ueli Maurer macht nichts gegen die Steuerparadiese der Amerikaner.
Weltwoche
Keine Frage der Moral
In kaum einer anderen Branche wird so viel gelogen wie in den Medien – aber nicht aus Mangel an Moral.
Beatrice Schlag
Tut mir leid
Wenn schwierige Worte fällig sind.
Beatrice Schlag
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Wolfram Knorr
Taumeln mit dem Würstchenhund
Todd Solondz ist Amerikas irrster Aussenseiter, seine Filme aber sind auf vertrackte Weise vergnüglich. «Wiener-Dog» ist sein jüngstes Opus. 
Wolfram Knorr
Fragen Sie Knorr
Peter Rüedi
Die Erfindung des Swing
Hildegard Schwaninger
Juwel an der Oder
Zu Besuch im polnischen Breslau, der europäischen ­Kulturhauptstadt 2016. 
Franziska K. Müller
Wir gegen den Rest der Welt
Die Tourismusfachfrau Livia Scherrer, 33, und der ­Architekturmodellbauer Thomas Waser, 34, haben kürzlich ­geheiratet. Zur Hochzeit gab es ein Anker-Tattoo.
Andreas Thiel
Selbstradikalisiert
Sind alle ­Attentäter Terroristen?
Peter Rüedi
Verlorener Schatz
David Schnapp
Mann mit Mission
Tom Wickboldt will auf der Ferieninsel Usedom nicht nur gut kochen, sondern auch die kulinarische Kultur fördern.
David Schnapp
Ein Sommer im Siebner
Die grosse, lange Limousine von BMW ist nicht nur etwas für Staatsgäste. Es ist das perfekte Familienauto. Teil 1.
Mark van Huisseling
Nadia Damaso
Die Kochbuch-Schreiberin ist so jung und erfolgreich, dass sie kein Geschäftsmodell braucht.
Hintergrund
Markus Schär
Netz sichern, Fesseln sprengen!
Die Gewerkschafter haben recht: Die Schweiz braucht eine Volkspension. Aber auch viel mehr Freiheit im Rentensystem. Als Vorbild könnte Schweden dienen. Dort entscheiden die Versicherten selbst über die Anlage ihrer Pensionsgelder.
Wolfgang Koydl
Flintenweiber
Sind Frauen bessere politische Führer? Ein Blick zurück in die Vergangenheit lässt Zweifel aufkommen, ein Ausblick auf eine amerikanische Zukunft mit Hillary Clinton erst recht.
Claudia Schumacher
Die Macht der Natur
Die Luft wird dünn, und das Leben wird plötzlich kompliziert, wenn Frauen mehr Macht und Geld haben als ihre Männer.
Christoph Mörgeli
Göttliche Mittlerin, bürgerlich Tugendhafte
Die Schweizer Autoren Jeremias Gotthelf und Gottfried Keller waren grossartige Erzähler und Ergründer des Weiblichen. Eine literarische Mikroanalyse ihrer Frauenbilder.
Linus Reichlin
Heimat
Die Generation meines Sohnes ist auf dem besten Weg in die Heimatlosigkeit. Man hat ihr die Wir-Geschichten genommen oder sie für unwahr oder böse erklärt. Aber noch ist nichts verloren!
Philipp Gut
Kampf der Kantone
Der Finanzausgleich ist aus den Fugen geraten: Die Geber zahlen drei viertel Milliarden Franken zu viel. Jetzt liegt ein Lösungsvorschlag auf dem Tisch. Doch Profiteure wie die Kantone Thurgau und Aargau stellen sich quer. Die Finanzdirektoren von Zug und Zürich steigen auf die Barrikaden.
Alex Reichmuth
In Saus und Braus
Eine Eritreerin ist als Flüchtling in die Schweiz gekommen und lebt hier von der Sozialhilfe. Neulich ist sie für zwei Monate zurück nach Afrika gereist, um zu heiraten. Es war eine Hochzeit, bei der es an nichts fehlte.
Hubert Mooser
Kunst der Einfühlung
Es ist sein letzter grosser Auftrag: Chefunterhändler Jacques de Watteville soll der Schweiz einen Rahmenvertrag mit der EU aufschwatzen, den niemand wirklich will.
Alex Baur
Schlechter Geschmack
Mit einem Willkürentscheid versenkt das Bundesgericht die geplante «Ringling»-Siedlung in Zürich Höngg. Lausanne will neuerdings auch bei der Bau-Ästhetik das letzte Wort haben und beschneidet damit die Gemeindeautonomie. Für die Bauherren steigt das Risiko von teuren Planungsleerläufen.
Beat Gygi und Florian Schwab
Wie teuer ist die Finma?
Mit immer detaillierteren Vorschriften schnürt die Behörde unter Mark Branson den Finanzplatz ein. Die überbordende Regulierung kostet jeden Schweizer viele hundert Franken an höheren Gebühren. Das Angebot schwindet, der Wettbewerb nimmt ab.
Rico Bandle
Scharia, mitten unter uns
Vier Jahre lang hat die Berner Politologin Elham Manea britische Scharia-Räte untersucht. Ihr Bericht hat in Grossbritannien hohe Wellen geworfen. Für die Schweiz fordert die gebürtige Jemenitin: «Wir ­dürfen keine Sonderregelungen für Muslime zulassen!»
Remona Aly
Wie es uns gefällt
Der Burkini dient nicht der Versklavung der Frau, wie behauptet wird. Die Beliebtheit des Ganzkörper-Bade­anzugs ist vielmehr Ausdruck eines wachsenden Selbstbewusstseins der muslimischen Frauen, die aktiv am öffentlichen Leben teilnehmen wollen.
Kurt Pelda
Assad als lachender Dritter
Noch bevor der Islamische Staat (IS) in Syrien geschlagen ist, geraten sich seine Gegner schon in die Haare. Mit dem Eingreifen der Türkei haben sich die Spannungen zwischen Kurden und Arabern noch verschärft.
Stil & Kultur
Thomas Renggli
Der härteste Konkurrent
Christoph Mörgeli
Des Meisters Meisternovelle
Ein einziges Mal spielt in Gottfried Kellers Werk ein Tier die Titelrolle. «Spiegel, das Kätzchen» ist ein Märchen aus dem Mittelalter. Und zugleich ein Höhepunkt des poetischen Realismus.
Hubert Spiegel
Held unserer Zeit
Alex Capus ist ein Erzähler von gutmütiger Durchtriebenheit. Sein jüngster Roman, «Das Leben ist gut», erzählt von einem Mann, der Dinge liebt, die bleiben. Nur: Er kann die Schlichtheit des Belanglosen nicht mehr von der Einfachheit des Schönen unterscheiden. 
Rico Bandle
Frau Bundesrätin zieht aus
Um seinen Roman zu bewerben, berichtet Lukas Hartmann der Klatschpresse über seine Ehe mit Simonetta Sommaruga. Auch das Buch lässt tief blicken.
Markus Schär
Gewaltige Geschichte
Wie wuchsen die Konzentrationslager der Nazis von improvisierten Haftanstalten zu industriellen Vernichtungslagern heran? Nikolaus Wachsmann erklärt es in einem Monumentalwerk, das die Experten überzeugt, aber auch die Laien anspricht. 
Oliver vom Hove
Mediterrane Träume
«Die Macht am Mittelmeer», eine Studie von Wolf Lepenies. 
Rolf Hürzeler
Lust am Grusligen
Die Schweiz ist ein Land verzwickter Verbrechen, wie zahlreiche Krimiautoren in ihren Büchern schreiben. Allen voran die Zürcherin Petra Ivanov. 
Max Wey
Synonyme
Der kleine Lümmel trumpft manchmal richtig auf.
Aktuell
Beat Gygi
Wettbewerb, nein danke
Die EU-Kommission geht gegen Apple und Irland vor, weil sie den Steuerwettbewerb fürchtet. Die ganze OECD ist auf diesem Kurs.
Markus Schär
Es geht nicht
Ohne Zwang, behaupten die Grünen, sei die Welt nicht zu retten.
Florian Schwab
Frühlingsgefühle in Britannien
Acht Wochen sind seit dem Brexit-Entscheid vergangen. Die britische Wirtschaft verweigert sich bislang dem ihr prophezeiten Untergang. Was heisst das für die Schweiz?
Jürg Altwegg
Kulturkampf am Strand
Frankreich gründet eine Islam-Stiftung: Nach dem Vorbild der Juden sollen die Muslime in die weltliche Republik integriert werden.
Wolfgang Koydl
Herber Charme
Ausländer fühlen sich in der Schweiz nicht willkommen? Sie haben keine Ahnung.
Schneider-Ammann, Leuthard, Rohani, Maurer, Fluri, Fassbind, Gisler, Peyer, Müller, Rudert, Burkhalter, Gontard, Jimenez, Merkel
Wolfgang Koydl
Walter Scheel
Leserbriefe
Rico Bandle
Skandal
Interview
Urs Gehriger
Softpower im weissen Käfig
Sie sind die höchsten Frauen Amerikas und stehen dennoch stets im Schatten. First Ladies gelten als duldsam und dekorativ. Hinter den Kulissen jedoch verstünden sie es, raffiniert in die Macht ­einzugreifen, sagt Biografin Kate Andersen Brower.
Martin Spieler
«Ein brutal offener Markt»
In diesem Jahr feiert Implenia das zehnjährige Jubiläum. Anton Affentranger, seit 2011 Konzernchef der grössten Schweizer Baufirma, über die Auswirkungen der ­Masseneinwanderungsinitiative, die Tücken des Mietrechts und die Bequemlichkeit der Schweizer.
Rico Bandle
«Islam? Ich bleibe optimistisch!»
In seinem furiosen Roman «Geronimo» zweifelt Leon de Winter die offizielle Version des Todes von Osama Bin Laden an. Hier sagt er, weshalb er der US-Verlautbarung misstraut und der Westen im Krieg gegen den Islamismus gute Karten hat.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.