window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 18. Juni 2015
Nummer 25
Einleitung
Roger Köppel
«Réfugiés»
Les guerres du monde ne sont pas responsables. La débâcle suisse de l'asile est de nature interne.
Intern
Roger Köppel
«Flüchtlinge»
Nicht die Kriege der Welt sind schuld. Das Schweizer Asyldebakel ist hausgemacht.
Kolumnen
Peter Bodenmann
Zwanzigmal die Billag-Gebühren
Bauern und vertikale Importkartelle ­saugen die Haushalte aus.
Beatrice Schlag
Jebs Frauen
Der ­kubanische Kandidat.
Kurt Schiltknecht
Unechter Wettbewerb
Es sollte über die Ursachen der Korruption nachgedacht werden: Wer an einer möglichst sauberen Wirtschaft interessiert ist, setzt sich für den freien Markt ein.
Christoph Mörgeli
Entführung ins ­Paradies
Weltwoche
Eine Gelegenheit wie nie
Wenn die Schweizer Verleger es klug ­anstellen, dann sind sie ab 2017 die echte Konkurrenz zur SRG.
Hansrudolf Kamer
Chinas neue Kulturrevolution
Chinas oberster Führer, Xi Jinping, bekämpft die Korruption wie keiner vor ihm. Er schaltet alte und neue Rivalen aus und «läutert» wie einst Mao die Partei. Er sägt auch am eigenen Ast.
Peter Hartmann
Espresso im All
Henryk M. Broder
Kriminelle
Wirklichkeit ist, was man aus ihr macht.
Hintergrund
Urs Gehriger
«Neuer Staub auf altem, kalt und leis’»
Die Schlacht bei Waterloo besiegelte Napoleons Schicksal und machte Grossbritannien vor 200 Jahren zur ­Weltmacht. Mitten in die Siegesfeier mischt sich Stardichter Lord Byron als Störenfried. Eine Katastrophe sei das ­Gemetzel gewesen. Dagegen lobt er die Schlacht von Murten als edlen Krieg.
Beat Gygi
Privatsache Bundesratspension
Die Alt-Bundesräte bezüglich ihrer Ruhegehälter keine Transparenz schaffen. Das zeigt eine vertrauliche Umfrage der Bundeskanzlerin bei den Alt-Magistraten.
Und es geht doch
Die Speicherseen könnten die Stromversorgung der Schweiz nach einem Atomausstieg nicht sichern. Diese Behauptung machte die Weltwoche. Sie ist falsch.
Rico Bandle
Die Bank bezahlt
Eine Direktionssekretärin der UBS leistet sich mit der Firmenkreditkarte teure Kleider, Luxusferien und eine Schönheitsoperation. Sie ist teilweise geständig – und wird freigesprochen. Der Fall lässt tief blicken in die Abgründe einer Frau, einer Bank und der Justiz.
Alex Baur
Kinder nicht denunzieren
Mein Weltwoche-Kollege Philipp Gut liegt falsch, wenn er meint, Lehrer und Schulbehörden sollten die Kinder von illegalen Ausländern bei der Einwohnerkontrolle melden dürfen. Aus dem Recht auf Schulbildung ein Bleiberecht ­abzuleiten, ist allerdings haltlos. Eine Entgegnung von Alex Baur
Alex Reichmuth
Eidg. dipl. Quacksalber
Der Bund zollt den Naturheilpraktikern seine Anerkennung. Damit adelt er Methoden, die den ­Anschein von Medizin machen, aber auf seltsamen Lehren beruhen. Die Kontrolle über die Ausbildung liegt bei der Alternativmedizin-Szene.
Philipp Gut
Kult und Prestige
Die 24 Stunden von Le Mans sind die Mutter aller Autorennen. Auf und neben der Piste sprengen sie jeden Rahmen. Sogar ein Schweizer, Marcel Fässler, kämpfte um den Sieg.
Florian Schwab
Der Stratege und sein Luftschloss
Der milliardenschwere Industrielle Jobst Wagner gründete unvermittelt eine neue EU-freundliche Kampforganisation gegen Christoph Blocher. Der Versuch, den Berner Neo-Politiker zu fassen, fällt alles andere als leicht. Viel heisse Luft scheint sein Vorhaben zu umwehen.
Koranverteiler unterstützen den IS
Während die Stadt Zürich den Koranverteilern der Aktion «Lies!» einen Persilschein ausstellt, verbreiten die Aktivisten Propaganda für die Terroristen des Islamischen Staats (IS). Auf ein Winterthurer Postkonto kann man sogar Spenden für den IS überweisen.
Wolfgang Koydl
Ein Königreich für die Eidgenossen
Gemeinsam mit der Schweiz will der britische Tory-Politiker Daniel Hannan eine Anti-EU schaffen. Von David Camerons Europa-Referendum hält er nichts: «Das ist ein abgekartetes Spiel.»
Philipp Gut
«König des Rheintals» am Abgrund
Das Firmenimperium von Paul Schlegel, FDP-Nationalratskandidat und bis vor wenigen Tagen höchster St. Galler, wackelt. In den letzten 45 Monaten wurde die Gruppe 46-mal betrieben. Wiederholt zahlte Schlegel die ­Sozialversicherungsbeiträge von Mitarbeitern nicht ein. Auch Privatleute hielt er hin.
Alex Baur
Strafreduktion mangels Beweisen
Das Zürcher Obergericht sprach zwei vermeintliche Prügelpolizisten aus Schlieren im Hauptpunkt frei und erfand stattdessen eine mildere Variante. Mit dem schwer nachvollziehbaren Verdikt will die Justiz nach vier Jahren Schlendrian von ihrem eigenen Versagen ablenken.
Mathias Binswanger
Schläfrigkeit als Verkehrsdelikt
Die Zürcher Kantonspolizei will ein Verfahren entwickeln, um die Müdigkeit von Fahrzeuglenkern zu testen. Autofahrer müssen künftig wohl nicht mehr nur den Beweis erbringen, dass sie keinen Alkohol zu sich genommen haben, sondern auch, dass sie fit sind.
Die Fifa und die bessere Welt
Das System des Weltfussballverbandes funktionierte, bis mit der ­modernen Vermarktung die Milliarden in den Sport ­kamen. Jetzt müsste ein mit allen Wassern gewaschener Manager her. Im Gegensatz zu Sepp Blatter wüsste dieser allerdings nicht, wie er gewählt werden sollte.
René Zeyer
Diagnose einer Krankheit
Bankenchefs sind heutzutage asketische Hochleistungssportler. Ihr ewiger Begleiter ist die Angst, etwas oder jemanden übersehen zu haben. Warum tun sie sich das an?
Kathy Lette
Männer, bitte weiterblättern
Um in einer Beziehung unseren Willen durchzusetzen, müssen wir einige Tricks beherrschen. Eine Anleitung von Frau zu Frau.
Stil & Kultur
Rico Bandle
Plötzlich schwarz
Peter Rüedi
Achtung: Verführer
David Schnapp
Neue Schweizer Küche
Im «Focus» in Vitznau serviert Nenad Mlinarevic nur noch Produkte aus der Schweiz – ein faszinierendes Experiment.
Rico Bandle
Matter, ungehemmt
Andreas Thiel
Realitod
Wenn die Sozialwissenschaft überholt.
Hildegard Schwaninger
Bunte Hemden
Angst vor Bürgerlichkeit an der Eröffnung der Zürcher Festspiele; Roger Federer in Küsnacht gesichtet.
Mark van Huisseling
Fernando Botero
Wie arbeitet und was denkt einer der teuersten lebenden Maler? Und was er als Nächstes tun wird.
Daniele Muscionico
Als ich sechs war
Wolfram Knorr
Brave Reise ans Ende der Nacht
Der komplette Film in einem Ruck und ohne Schnitt gedreht – und schon ist die Kritik völlig aus dem Häuschen. Was ist bloss so toll am deutschen Film «Victoria»?
Denken als Heimat
Tony Judt war ein leidenschaftlicher Intellektueller, der sich von Ideologien zeitlebens fernhielt. Der soeben erschienene Aufsatzband wirft Schlaglichter auf sein vielschichtiges Denken.
Kostspieliger Irrtum
Tony Judt hielt, früher als andere, die Hoffnung auf eine politisch stark integrierte EU für eine grosse Illusion.
Peter Rüedi
Der Sturm des Zeitgeists
Franziska K. Müller
Ein Freudentag
Der Investor Klaus Schweikert, 58, und die Prostituierte Julia alias Lucie, 28, haben nach zweitägiger Bekanntschaft geheiratet. Aber nicht mit allem Drum und Dran.
David Schnapp
Die Maschine lebt
In der Kategorie Supersportwagen empfiehlt sich der McLaren 650S Spider als umgänglicher Perfektionist.
Glanz des Turms
Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi und Ingenieur Gustave Eiffel ­waren im 19. Jahrhundert unerbittliche Rivalen. Zumindest gemäss dem neuen Roman des Basler Schriftstellers Claude Cueni.
Aktuell
Beda M. Stadler
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Markus Schär
Harry Rowohlt
Markus Schär
Christopher Lee
Markus Schär
Ornette Coleman
Alex Reichmuth
Berner Ablenkungsmanöver
Die Zahl der Asylgesuche steigt rasch, und auf Geheiss der Behörden dürfen immer mehr angebliche Flüchtlinge bleiben. Die meisten neuen Asylbewerber seien echte Vertriebene, verteidigt Bern diese Politik und lenkt die Aufmerksamkeit auf das kriegsversehrte Syrien. Das ist Irreführung.
Leserbriefe
Absurde Einschätzung
Sepp Blatter gehört ganz sicher nicht zu den «ohnmächtigsten Mächtigen der Welt».
Florian Schwab
Monatlich 40 Millionen Franken Sozialhilfe
Für Asylbewerber ist die Schweiz ein beliebtes Ziel. Im internationalen ­ Vergleich nimmt das Land in absoluten Zahlen einen Spitzenplatz ein. Aktuelle Statistiken zeigen ­beunruhigende Trends.
Schmid, Theiler, Leuthard, Sommaruga, Abdelaziz, Vetsch, Nussbaumer, Egger, Stieger, Portmann
Welt-Finanzverwaltung in Sicht
Die beste Antwort auf den Druck der ­Hochsteuerländer gegenüber der Schweiz wäre der Ersatz der Gewinnsteuer durch eine Standortgebühr.
Markus Schär
Glaubenssache
Der Papst lehrt mit einer Enzyklika die richtige Klimapolitik. Die katholische Kirche bewies ja schon immer ihren Sinn für die wahre Wissenschaft.
Alex Baur
Siamo tutti ticinesi
Mit ihrem Votum gegen die Rundfunksteuer haben die Tessiner das wichtigste Argument für den Service public in der Schweiz entkräftet. Die geistige Landesverteidigung ist obsolet geworden.
Rico Bandle
Weiblicher Zorn
Weil er Wahres über Frauen gesagt hat, muss ein Nobelpreisträger abtreten.
Renzis Schweigen
Kein anderes europäisches Land leidet mehr unter dem Migrantenstrom aus Afrika als Italien. Die Aufnahmezentren sind überfüllt, Krankheiten breiten sich aus, die Bootsflüchtlinge tauchen zu Tausenden ab. Und was macht die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi?
Pierre Heumann
«Schengen gehört auf den Prüfstand»
Frankreich sieht sich einem Migrationsphänomen gegenüber, dessen Ausmass laut Innenminister Bernard Cazeneuve «beispiellos» ist. Auch in anderen Ländern regt sich Widerstand gegen die EU-Asylpolitik.
Willkommen in der Schweiz!
Anhand der Eritreer lässt sich zeigen, dass nicht Krisen oder Kriege, sondern hausgemachte Schweizer Fehlentscheide für die rasant steigenden Asylzahlen verantwortlich sind. Bundesrätin Sommaruga stellt sich blind. Ihre SP mauert.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.