window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 09. Oktober 2014
Nummer 41
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Hansjörg Wyss
Wir Schweizer sind keine Ratten.
Roger Köppel
Hansjörg Wyss
Nous, les Suisses, ne sommes pas des rats.
Kolumnen
Peter Hartmann
Mann am Klavier
Henryk M. Broder
Unrechtsstaat?
Neuer Auftrieb für die alte ­Diskussion um die DDR.
Silvio Borner
Finger weg von den Mieten
Die Anspannung auf dem Immobilienmarkt ruft die Politik auf den Plan. Ihre Rezepte sind verlockend, doch letztlich schaden sie dem Grossteil der Bevölkerung.
Hansrudolf Kamer
Oppositionsgefühle in Amerika
Einen Monat vor den Kongresswahlen sind die Republikaner im Aufwind. Die Demokraten leiden unter der sinkenden Popularität ihres Präsidenten und unter einer schwachen Wirtschaft.
Christoph Mörgeli
Mit Platon gegen Blocher
Peter Bodenmann
Wyss gegen Blocher
Ist Wyss ein öffentlichkeitsscheues Weichei, das sich leicht einschüchtern lässt?
Weltwoche
Auflage, Leser, Leser pro Ex.
Der Blick ist die beliebteste Zeitung des Landes. Dazu eine kleine Einführung in die Medienstatistik.
Beatrice Schlag
Der Dreier
Von Beatrice Schlag - Männer und ihre Probleme.
Hintergrund
Wolfgang Koydl
Schluss mit gratis
Zehntausende von Akademikern arbeiten nicht in ihrem erlernten Beruf – ein teurer Luxus, den es nicht gäbe, wenn sie für ihr Studium hätten bezahlen müssen.
Frau Bundespräsidentin
Friedrun Burkhalter, die Frau des Bundespräsidenten, ist anders als alle anderen Bundesratsgattinnen. Mit Charme tritt sie ins Rampenlicht, hält verliebt Händchen, nimmt energisch am ­Berufsleben ihres Mannes teil – und bringt das diplomatische Protokoll durcheinander.
Markus Schär
«Die Schweiz ist mir zu kompliziert»
Multimilliardär Hansjörg Wyss weckte letzte Woche mit einem grossen Auftritt diese Hoffnung: Er soll in der Debatte um die angebliche Abschottung der Schweiz als Gegenspieler von Christoph Blocher auftreten. Wer ist dieser Mann, den man hierzulande kaum kennt?
Kein trojanisches Pferd
Die Weltwoche behauptet in ihrer letzten Ausgabe, ich hätte mich für das Amt des SRG-Generaldirektors­ ­interessiert, weil ich das ­eigene Unternehmen retten wollte. Das ist absurd.
Florian Schwab
Sensible Informationen
Die Gewerkschaft Unia fichiert im Auftrag einzelner Bauherren die Gewerbler. Wer nicht mitmacht, bekommt keine Aufträge. Das Vorgehen ist legal, provoziert aber entschiedenen Widerspruch von den Arbeitgebern. Sie drohen mit der Kündigung der Gesamtarbeitsverträge.
Pech für die Tatsachen
Die Weltwoche nahm den Fall einer Flüchtlingsfamilie aus Eritrea zum Anlass, das Sozial- und Bildungssystem in der Schweiz zu hinterfragen. Dabei ist klar: Der Ausgleich der Leistungsschwächen durch den Staat zahlt sich aus.
Markus Schär
Kampf an der Schmerzgrenze
Wer an Beschwerden leidet, deren körperliche Ursache sich nicht nachweisen lässt, bekommt keine ­Invalidenrente mehr. Diese Regel setzte das Bundesgericht mit mehreren Urteilen durch. Opferanwälte wehren sich: Sie klagen wegen angeblicher Verletzung der Menschenrechte in Strassburg.
Christian Mundt
«Das perfekte Scheingefecht»
Neue Gesetze sollen Kleinkunden im Banking besser schützen. Erreicht werde genau das Gegenteil, sagt Adrian Künzi, Chef der ­Notenstein-Privatbank. Kundenberatung drohe zum Luxusgut zu werden. Von Christian Mundt und Christian Schnur (Bild)
Florian Schwab
Rotoren und Paragrafen
Der erste Schweizer Helikopter hat erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert. Sein Entwickler, der ­Maschinenbauingenieur Martin Stucki, ist ein beredter Kritiker der europäischen Luftfahrt-Regulierung. Die Schweiz, findet er, sollte sich den Austritt aus der EASA überlegen.
Alex Reichmuth
Krach ums Geldverteilen
Die Behörden setzen Hunderte Millionen Franken der CO2-Abgabe ein, um den Klimagas-Ausstoss zu verringern. Obwohl das Gebäudeprogramm ineffizient ist, will der Bund noch mehr Geld für ­Sanierungen ausgeben. Jetzt stellen sich die Kantone quer.
Teures Wunschdenken
Die Politik muss sich entscheiden: Entweder nimmt man den Klimawandel ernst – oder man propagiert den Atomausstieg. Beides zusammen geht nicht. Durch Sparen und Alternativstrom lässt sich die Kernkraft in der Schweiz nicht ersetzen.
Das Las Vegas Saudi-Arabiens
Rassismus, Bigotterie und Kommerz: Mekka, die heilige Stadt der Muslime, ist zu ­einem profanen Spielplatz der Superreichen geworden.
Urs Gehriger
Das persische Paradox
Was haben zornige Mullahs, Herzschmerz und das Paradies gemeinsam? Sie alle sind Zeugnisse der persischen Kultur. Die Feindschaft zwischen dem Westen und dem Iran ist grotesk. Uns eint viel mehr, als uns trennt.
Urs Gehriger
Ein Volk, ein Land, ein System
Hongkong ist die freieste Volkswirtschaft der Welt. Doch jetzt weht der Stadt ein eisiger Wind aus Peking ­entgegen. Anders als für die Demonstranten steht für die meisten Einwohner nicht die Demokratie im ­Vordergrund, sondern die Unabhängigkeit von Festland-China. Ein Bericht aus Hongkong von Henrique Schneider
Das Ende der Geschichte muss warten
Sein Aufsatz «The End of History» gilt als optimistischstes Geschichtswerk des 20. Jahrhunderts. Über 20 Jahre später gerät das Fundament der Weltordnung wieder ins Wanken. Antidemokratische Kräfte sind auf dem Vormarsch. Was ist schiefgelaufen, Mr Fukuyama?
Wolfgang Koydl
Goldener Herbst
Sie waren die Hoffnungsträger des heraufdämmernden Milleniums: Bill Clinton, Tony Blair, Gerhard Schröder. Heute gehören sie zu den bestbezahlten Politrentnern der Geschichte. Nur von Politik wollen sie nichts mehr wissen.
Amoklauf einer Behörde
­Wiederholt hat die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) meine Familie verfolgt und ­belästigt. Inkompetente Beamte leisten sich unglaubliche Fehler. Kaum je zuvor wurde das Wort «Kindeswohl» so missbräuchlich verwendet. Zweiter Teil des Erfahrungsberichts von Penelope Meyer*
Daniela Niederberger
Vegan von Katze bis Kind
Immer mehr Menschen verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Milch, Käse und Eier. Ist das wirklich gesund? Zwei Porträts und die Meinung eines Arztes. Von Daniela Niederberger und Daniel Ammann (Bild)
Meine Schwester Lilo
In diesen Tagen wird die grosse Schweizer Schauspielerin Liselotte Pulver 85 Jahre alt. Lachen, wo man lieber weinen möchte: Diese Gabe machte sie weltweit zum Publikumsliebling.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Was macht eigentlich...
Wolfgang Koydl
Apropos: Journalisten
«Der ganze Rest ist dunkel»
Vladimir Nabokovs Liebe zu seiner Ehefrau Véra gilt als eine der grossen des 20. Jahrhunderts. Sie inspirierte den ­russischen Autor zu seiner berühmten «Lolita».
Zum Tod von Siegfried Lenz
Thomas Wördehoff
Die seltsamen Methoden des Herrn Grusin
Zum Frühstück mit einer heimlichen Musikergrösse: Wie gelang es Dave Grusin, die Fabulous ­Baker Boys zum Swingen zu bringen?
Peter Rüedi
Hühnerhaut- Musik
Wolfram Knorr
Das Rock-Schlachtschiff
«Get On Up», die Biografie des «Godfather of Soul», ist eine harmlose Revue. James Browns wilde Vita hätte mehr verdient.
Alex Baur
«Carlos» Reloaded
Hildegard Schwaninger
Frauen wie Birken
Hugo Boss feiert an der Bahnhofstrasse und in Zürich-West; ­Betriebsausflug nach Miami.
Franziska K. Müller
Schluss ohne Ende
Die Chauffeuse Jessica Sutter, 25, und der Automobildiagnostiker Oliver Sutter, 29, haben kürzlich geheiratet. «Zuerst bremsen, dann Gas geben», lautet ihre Devise.
Andreas Thiel
Wahlbewilligung
Die Wähler vor schädlichen Kandidaten schützen.
Peter Rüedi
Days of Wine and Rosé
David Schnapp
Wem die Stunde schlägt
Peter Knogl vom Basler «Cheval Blanc» ist «Koch des Jahres». Er macht den Spagat zwischen Klassik und Moderne.
David Schnapp
S wie Sympathie
In manchen Fahrzeugen fühlt man sich sehr schnell willkommen: So eines ist der Suzuki S-Cross.
Mark van Huisseling
Dirk Boll
Wenn man den Kunstmarkt versteht, verdient man viel Geld; der Christie’s-Chef versteht ihn wohl.
Aktuell
Christian Mundt
Begehrlichkeiten
Die Staatsbilanzen verdüstern sich auch ­ in der ­Innerschweiz. Das liegt indes nicht an den tiefen Steuern, sondern an der bleischweren Last des Finanzausgleichs.
Florian Schwab
Phantom
Es gibt keine schwarze Liste, sagt OECD-Chef Ángel Gurría.
Alex Reichmuth
Wahrsagerei
Claude Longchamps «Wahlbarometer» beruht fast ganz auf Zufall.
Alex Baur
Bürokratur
Die Regulierung wird bei der Fliegerei zusehends zum Sicherheitsrisiko.
Burkhalter, Schneider- Ammann, Sommaruga, Carobbio, Blumer, Gruber, Stocker, Gehri, Lüthin
Hildegard Schwaninger
Jean- Claude Duvalier
Regula Stämpfli
Kann man Islamisten heilen?
Die Kämpfer für den Islamischen Staat (IS) üben eine wachsende Faszination aus. Auch aus dem Westen ziehen Hunderte junger Männer in den Dschihad nach Syrien und in den Irak. Was treibt sie an? Kann man sie davon abbringen?
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.