window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 19. Juni 2014
Nummer 25
Kolumnen
Peter Hartmann
Garantiert Fifa-frei
Henryk M. Broder
Team für Europa
Juncker und Schulz, die «natürlichen Anwärter».
Silvio Borner
Mission Energiewunder
Mit Kommunikationsberatern vollgestopfte Bundesämter benehmen sich wie Propaganda­büros in Diktaturen und verbreiten Falschinformationen, wenn nicht gar Lügen.
Hansrudolf Kamer
Drei Männer mit Dame
Die EU sucht einen Kommissionspräsidenten und ringt um ihr Demokratieverständnis. Die Wahlen sind vorbei, die Spitzenkandidaten verursachen Kopfschmerzen.
Christoph Mörgeli
Finma, Feuerwehr, ­Finanzministerin
Peter Bodenmann
Outsourcing in Sachen Justiz
Das Wallis setzt das Prinzip der fremden Richter erfolgreich um.
Weltwoche
Gute Gesundheit, Schawinski
Roger Schawinski klagt beim Gerichtshof für Menschenrechte. Er ist chancenlos, aber darum geht es nicht.
Beatrice Schlag
In aller Munde
E-Zigarette oder Tabak?
Hintergrund
Philipp Gut
EU-Zuwanderung: So einfach ist Betrug
Der Zustrom aus der Europäischen Union wächst dank der Personenfreizügigkeit ungebremst. Die Behörden winken oft gefälschte Arbeitsverträge ungeprüft durch, die dann zum Verbleib in der Schweiz berechtigen. Der politische Wille zur Kontrolle fehlt.
Markus Schär
Der 27. Kanton der Schweiz
Bern steckt viel Geld und Geist in den Aufbau des Kosovos und in die Betreuung der Kosovaren in der Schweiz. Doch die junge Nation kommt nicht vom Fleck. Von den 200 000 Landsleuten, die hier leben, sieht kaum einer eine Zukunft in der alten Heimat.
Markus Schär
Protektorat Amerikas
Die USA bauen Grossalbanien zum Stützpunkt aus, die Schweiz macht mit.
Christian Mundt
Papa kann zahlen
Bei der Berechnung der Alimente spielt es eine Rolle, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht. Im Nationalrat wird jetzt über eine Änderung des Kindesunterhaltsrechts debattiert. Ledige Männer kann das teuer zu stehen kommen.
Alex Baur
Opferhilfe für den Axtmörder
Um die Familienehre zu retten, tötete Scheragha R. seine Tochter. Nun bekommt dessen Frau 25 000 ­Franken von der Opferhilfe, obwohl sie im Prozess auf Schmerzensgeld verzichtet hat und weiter zu ihrem Mann hält. Wie ist es möglich, dass auch Täter indirekt von der Opferhilfe profitieren?
Beatrice Schlag
«Ich bin einzigartig – und bescheiden»
Sie ist gebildet, engagiert und steht gerne im Mittelpunkt. Politologin Regula Stämpfli erregt mit jedem Auftritt die Gemüter. Im Interview spricht sie über Bibeli-Debatten, die Frauenquote und ­darüber, ­weshalb sie die französische Politikerin Marine Le Pen schätzt.
Alex Reichmuth
Rechtsfreier Raum
Eine Mitarbeiterin der Universität Zürich wird von ihrer Chefin um die Autorschaft an ­Forschungspublikationen gebracht. Sie will sich wehren. Doch die Hochschule verweigert ihr die Rechte als Wissenschaftlerin.
Christoph Landolt
Die Wahrheit über die Hirnlappen
Warum sind manche Menschen homosexuell? Diese Frage zu stellen, gilt als nicht opportun. Aus der Forschung liegen interessante Ergebnisse vor.
Bruno Schirra
«Der Irak wird auseinanderbrechen»
Mit unvorstellbarer Brutalität wüten die Glaubensterroristen des Isis im Norden des Iraks. Sunnitische Stämme und alte Drahtzieher von Saddam Husseins Baath-Regime haben sich mit ihnen verbündet. In Tikrit nach dem Gewaltsturm.
Oskar Freysinger
Meister der Hosentaschen
Wie kein anderer beherrscht Sepp Blatter die Kunst, sich bei Windböen zu bücken, um sie dann über seinen Kopf hinwegfegen zu lassen. Eine Annäherung an den Fifa-Präsidenten, ohne den der ­Weltfussballverband im Chaos versinken würde.
Simon Kuper
Das schöne Spiel
Als ich in Südamerika landete, rechnete ich mit Langeweile. Das Gegenteil ist ­eingetroffen. Die Fussball-Weltmeisterschaft ist offensiv und torreich. Ich weiss jetzt auch, ­warum.
Die obsessive Gesellschaft
Eine Ode an den Trieb, der Konventionen sprengt und die Menschheit vorwärtsbringt. Oder wieso ­unsere Bundesräte endlich den Werner-Herzog-Film «Die grosse Ekstase des Bildschnitzers Steiner» ­sehen müssen.
Urs Gehriger
Krieger und Gentlemen
Man nennt sie «die Mutigsten der Mutigen». Gurkhas! Seit 200 Jahren ziehen die nepalesischen Elitesoldaten für die britische Krone in den Krieg. Fotografin Alex Schlacher hat zweieinhalb Jahre mit den schweig­samen Kämpfern gelebt. Von Urs Gehriger und Alex Schlacher (Bilder)
Kathy Lette
Honigsüsse Marschflugkörper
Während Männer kurz und heftig streiten, geben Frauen keine Ruhe. Sie giften sich an, sind ­nachtragend und sinnen auf ewige Rache. Trotzdem sind sie die besseren Menschen.
Julia Onken
Mr. Rich für die Langeweile
Wie sich Irina Beller mit entwaffnender Direktheit ins Aus manövriert hat. Offener Brief von Julia Onken
Pierre Heumann
Sprache der Gauner und Gelehrten
Von A wie Abzocker über K wie Knast bis Z wie Zoff: Wie jiddische Ausdrücke zu deutschen Modewörtern wurden.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Hokuspokus
Rico Bandle
Apropos: Trittbrettfahrer
Der falsche Spion
Als Rebell und Republikaner blieb ihm nur die Flucht in die Schweiz. Charles Sealsfield, einer der populärsten Autoren seiner Zeit, starb vor 150 Jahren in Solothurn.
Peter Rüedi
By the Waters of Babylon
Wolfram Knorr
Der angekündigte Mord
«Fruitvale Station» rekonstruiert einen skandalösen Fall von ­Rassismus und Polizeiwillkür in den USA. Von Wolfram Knorr
Rico Bandle
Der Star im WM-Studio
Im heiligen Bezirk
Was ist das eigentlich – Fussball? Der Altphilologe klärt auf. Von Kurt Steinmann und Anna Sommer (Illustration)
Hildegard Schwaninger
Überall dabei sein
Eröffnung der Art Basel; Brunch im Hürlimann-Schloss; ­Besitzerwechsel in der Zürcher Gastronomie.
Franziska K. Müller
Total geschafft
Die Geschäftsfrau Ashmi Shah, 27, und der Informatiker Tuskar ­Patel, 30, haben kürzlich geheiratet. Vor der Zeremonie fand der ­eigentliche Event statt.
Andreas Thiel
Ameisenhaufen
Wenn ­Königinnen auf Sand ­bauen.
Peter Rüedi
Landjunkers Erbe
David Schnapp
Tomate, konzentriert
Zu den Dingen, die man mit grossem geschmacklichem Gewinn ­besser selbst macht, gehört: Ketchup.
David Schnapp
Eine Art Orchester
Der Lamborghini Aventador als Roadster ist ein Supersportwagen, der sich als Musikinstrument fahren lässt.
Mark van Huisseling
Axel Hacke
Unser Kolumnist will wissen, ob sein Kollege so grossen Erfolg hat, weil oder obwohl er so nett ist.
Aktuell
Intern
Roger Köppel
Hitlers EU
Fussball und Masseneinwanderung. Die EU der Waffen-SS.
Peter Keller
Bastion der stummen Mehrheit
Bundesrat, Politiker und Professoren wollen das Initiativrecht einschränken: mit Schikanen und neuen Hürden. Der Abbau von Demokratie wird salonfähig.
Florian Schwab
Die Brenda-Frage
Heimatlose Liberale gründen die Partei «up!». Die Idee hat Potenzial.
Alex Baur
Gift im Brunnen
Früher waren es die Juden, heute sind die Rohstoffhändler an allem schuld.
Caccivio, Käser, Brägger, Kraemer, Haerle, Mauch, Uribe, Santos, ­«Timochenko», Zuluaga
Hildegard Schwaninger
Frank Schirrmacher
Leserbriefe
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Bruderzwist bei al-Qaida
Manche Iraker haben die sunnitische Terrortruppe Isis als Befreier begrüsst. Erfahrungen in Syrien ­zeigen jedoch, dass sich das schon bald ändern könnte. Selbst für die Al-Qaida-Führung gehen die ­irakisch-syrischen Fanatiker zu weit.
Interview
Hanspeter Born
«Schweizer sind geniale Sammler»
Philip Hook von Sotheby’s zählt zu den renommiertesten Experten des internationalen Kunstmarkts. Der bekennende Chelsea-Fan sagt, was ein teures Werk ausmacht und warum Kunst für ihn die bessere Investition ist als Fussballstars.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.