window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 23. Mai 2013
Nummer 21
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Unschweiz
Aussenminister Didier ­Burkhalter torpediert die Schweiz und hat nie ­Gottfried Keller gelesen.
Kolumnen
Peter Hartmann
Lauflauflauf
Henryk M. Broder
Windsurfen
Die Bahn setzt im Fernverkehr auf Ökostrom.
Kurt Schiltknecht
Fehler der Vergangenheit
Die Geldschwemme in den Industriestaaten wird keine Probleme lösen. Die Schweizerische Nationalbank muss mit Devisenverkäufen eine Abwertung verhindern.
Hansrudolf Kamer
Shinzo Abe – Japans neue Hoffnung
Japans Wirtschaft belebt sich. Die ­Reformen von Ministerpräsident Abe greifen, wollen aber mehr als nur ­Wachstum. Sein Nationalismus richtet sich gegen China.
Christoph Mörgeli
Zu Hilfe, Good Old England
Peter Bodenmann
Verrichtungsboxen fürs Kapital
Privilegien für ausländische Unternehmen sollen Euro-kompatibel in die Zukunft gerettet werden.
Weltwoche
Die blaue Mauritius
Zeitungssammeln ist wie ­Briefmarkensammeln. Es ist ein Vergnügen für reiche Rechte.
Beatrice Schlag
Fremde Kinder
Kinder ­können ihren Eltern lang vor der Pubertät ein Rätsel sein.
Hintergrund
Alex Baur
Drama eines angekündigten Mordes
Nach dem Mord an Marie durch den Rückfalltäter Claude Dubois werden neue Gesetze und Instanzen gefordert. Versagt haben jedoch in erster Linie Psychiater und Richter. Sie haben die Gefährlichkeit des Täters zwar erkannt, aber nicht die nötigen Konsequenzen gezogen.
Markus Schär
Böser Polizist
Die Vorschläge von Chefdiplomat Yves Rossier zu den künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU haben die Parteien von links bis rechts in Aufruhr versetzt. Was will der Staatssekretär von Aussenminister Didier Burkhalter ­damit erreichen?
Philipp Gut
«Es wird gefährlich»
Die Volkswahl des Bundesrats sei nur scheinbar demokratisch und könnte schnell in eine autoritäre Herrschaft ausarten, befürchtet SP-Nationalrat und Demokratieforscher Andi Gross. Das Parlament sei besser geeignet, charakterfeste Kandidaten mit Tiefgang zu küren.
Lucien Scherrer
Lesen, rechnen, die Welt retten
Schweizer Schüler sollen von klein auf zu «umweltbewussten», «sozial» und «antirassistisch» denkenden Gutmenschen erzogen werden. Hinter diesem Plan steckt eine staatlich finanzierte Bildungsstelle, die dank erfolgreichem Lobbying von Hilfswerken und rot-grünen Pädagogen entstanden ist.
Moral statt Fakten
Was ist Öko-Bildung in der Praxis? Ein Schüler berichtet.
Peter Keller
Die Sache mit dem Hosenschlitz
Als längst volljähriger Erzieher fabulierte der Politikerliebling Daniel Daniel Cohn-Bendit handgreiflich über die erotischen Reize kleiner Kinder. SRG-Direktor Roger de Weck hielt jetzt als Ersatzmann eine Laudatio auf den «roten Dany». Und lässt kritische Fragen unbeantwortet.
Markus Schär
Streit bei der Überlebensübung
Wohlstand und Arbeitsplätze in der Schweiz hängen direkt davon ab, wie das Land ausländische ­Unternehmen besteuert. Statt der gemeinsamen Suche nach einer vernünftigen Lösung geht bereits ein selbstzerstörerisches Hickhack los. Ein Überblick.
Andreas Kunz
Ein Fall für zwei
Ob aufreizend entblösst, operativ entfernt oder züchtig versteckt: Die Faszinationskraft der Brüste ist ungebrochen. Es ist die Mischung aus Schönheit und Rätselhaftigkeit, die die Geschichte des weiblichen Busens so einzigartig macht.
Beatrice Schlag
Das Angelina-Phänomen
Angelina Jolies drastischer Entscheid, das Brustgewebe präventiv zu ­entfernen, ist ebenso erschreckend wie ermutigend.
Rico Bandle
Feindlicher Big Mac
Einst war das Zürcher Schauspielhaus eine Bastion der Meinungsfreiheit im faschistischen Europa. Heute sammelt es Unterschriften gegen McDonald’s und kämpft gegen die angeblich skrupellosen Reichen.
Glanz des Bürgertums
Vor kurzem schrieb Alexander von Schönburg in der Weltwoche: «Die Zeit der Könige ist ­vorüber». Mit Verlaub, der deutsche Adelige irrt. Entgegnung ­eines Schweizer Bürgers.
Klaus Zaugg
Das logische Wunder von Stockholm
Die Schweiz gehörte bis Mitte des letzten Jahrhunderts zu den Hockey-Grossmächten. Die grandiose Rückkehr an die Weltspitze ist kein Zufall.
Peter Hartmann
Der Diamant, den niemand wollte
Europas Geldklubs jagen den fabelhaften Robert Lewandowski von Borussia Dortmund. Wie sich das Mauerblümchen zum Superstar wandelte.
Urs Gehriger
«Ist da jemand zu Hause?»
An drei Fronten wird Barack Obama von Skandalen gejagt. Der Präsident habe die Kontrolle verloren, heisst es. Doch Obama hat das Klima geschaffen, in dem Grenzüberschreitungen erst möglich wurden.
Florian Schwab
Wie tot sind wir langfristig wirklich?
Der berühmte britische Ökonom John Maynard Keynes hat die Formel geprägt: «Langfristig sind wir alle tot.» Um den Satz entstand nun eine heftige Kontroverse. War der Hedonist Keynes, der homosexuelle Neigungen pflegte, wirklich ein Prediger der Verantwortungslosigkeit?
Henryk M. Broder
Rufmord von Amts wegen
Das deutsche Umweltbundesamt mischt sich in die Debatte um den Klimawandel ein und bestimmt, was dem «Stand der Wissenschaft» entspricht und wer zu umstrittenen Fragen besser schweigen sollte. Der Vorgang ist in der Nachkriegsgeschichte einmalig.
Die Nacht des Bruchs
Die «Alternative für Deutschland» ist erst drei Monate alt und hat bereits mehr als 10 000 Mitglieder. Das schnelle Wachstum erstaunt Meinungsforscher und verwirrt die Medien. Wofür steht die neue ­Partei?
Daniela Niederberger
Wenn Kinder einfach gehen
Zwei Mütter erzählen, wie sie von ihren eigenen Töchtern verlassen wurden. Das Schlimmste sei, nicht zu wissen, weshalb.
Alex Reichmuth
Das Land hebt sich
Wenn die grossen Eisschilde der Welt wegen der Erderwärmung schmelzen, steigt der Meeresspiegel – allerdings nicht überall. An einigen Küsten geht er sogar zurück.
René Lüchinger
Ich bin dann mal weg
Der Südafrikaner Johann Rupert herrscht über exquisite Schweizer Uhrenmarken wie Vacheron ­Constantin oder IWC, und sein Konzern ist mehr wert als eine Grossbank. Nun gönnt er sich ein ­Sabbatical. Wer ist der Mann, der sich solches leistet?
Wie Frauen schwindeln
Ob Modehefte, Strümpfe oder Schokolade – wollte sich eine Ehefrau eine kleine Extravaganz leisten, musste sie ihren Mann um Geld bitten. Die meisten Frauen wussten sich jedoch selber zu helfen. Mit cleveren Tricks oder dem heimlichen Griff in seine Brieftasche.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Anbetung des Herrn
Rico Bandle
Apropos: Ausreden
Hans-Peter Kunisch
Nur einer hebt die Faust nicht
Der Schriftsteller Navid Kermani veröffentlicht seine Reportagen von den Brennpunkten der Erde.
Beatrice Schlag
Tastender Brillenträger
Ray Manzarek war mehr als Jim Morrisons Mann am Fender-Rhodes-Piano. Der eben verstorbene Doors-Mitbegründer hielt die legendäre Band zusammen.
Peter Rüedi
Picture of the Artists as Young Men
Wolfram Knorr
Grimmig wie Punk
«The Broken Circle Breakdown», ein fulminantes Drama aus ­Belgien über ­Liebe, Verlust und die Kraft der Musik.
Rico Bandle
Heiliger Geist auf Rädern
Hildegard Schwaninger
Der Patron schenkt aus
Alteingesessenes Zürich in der «Blauen Ente»; Pereiras Pferd; ­hoher Besuch im Circus Knie.
Franziska K. Müller
Südländisches Flair
Der deutsche Journalist Wolfgang Koydl, 61, hat seit zwei Jahren ­eine Beziehung mit der Schweiz. Von Gleichberechtigung kann ­keine Rede sein, doch verspürt er eine innige Zuneigung zum Land.
Andreas Thiel
Das Weggli
Bundesrätin Doris Leuthard in der Bäckerei.
Peter Rüedi
Weissweine leben länger
Jürg Zbinden
Patchwork, Rotgold, Kupfer
David Schnapp
Auf und davon
Der Range Rover festigt in der neuesten Ausgabe seinen Ruf als ­Ikone der Strasse – und vor allem abseits davon.
David Schnapp
Ein neuer Stern
Mark van Huisseling
Andreas Murkudis
Der Besitzer eines der schicksten Läden Europas erklärt, wie man mit wenig Geld auskommt.
Aktuell
Enorme Auszeichnung
Peter Stamm ist für den britischen ­Booker-Preis ­nominiert worden. Was macht den einzigartigen internationalen Erfolg des ­Schweizer ­Schriftstellers aus?
Florian Schwab
Geld oder Leben
Von einer «Global­lösung» würde vor ­allem Amerika profitieren.
Lucien Scherrer
Hauptsache, neu
Neuenburg rückt nach links – nicht aus ­Begeisterung für linke Rezepte.
Alex Reichmuth
Spiess umkehren
Besondere Auflagen für Gentech-Pflanzen sind überflüssig.
Jordan, Aeppli, Spescha, Tesar, Blank, Sommaruga
Hanspeter Born
Jürg Amann
Thomas Wördehoff
Panisch zucken die Börsenkurse
Mit seinem fulminanten Album «Random ­Access Memories» hat das französische Duo Daft Punk einen ­jubelnden Vatermord begangen. Und die Väter halfen bereitwillig mit.
Beatrice Schlag
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.