window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 10. November 2011
Nummer 45
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Lichtblicke
Die letzte Woche war schlecht für die EU, aber gut für Europa.
Hintergrund
Philipp Gut
Schweiz lässt sich zum Narren halten
Die Rückschaffungen abgewiesener Asylbewerber funktionieren nur auf dem Papier. Trotz immer neuer internationaler Abkommen sind noch nie so viele Flüge annulliert worden wie im letzten Jahr. Verantwortlich sind nicht nur unkooperative Staaten, sondern auch Bund und Kantone. Von Philipp Gut
Rico Bandle
Die SRG feiert sich selbst
Die kulturbeflissenen Kader des Schweizer Fernsehens geben sich plötzlich als Sportfanatiker. In der «Tagesschau» klopfen sie sich für den Erwerb von Fussballrechten selbst auf die Schultern. Von einem Erfolg kann keine Rede sein.
Urs Paul Engeler
Die Hors-sol-Kandidatin
Fürs Publikum gibt die neue Mitte die «vernünftig-konstruktive Kraft». Hinter den Kulissen bekriegen CVP, GLP und BDP sich um Posten, Prestige und Profil: keine Empfehlung für zwei Sitze im Bundesrat. Sogar Doris Leuthard stichelt gegen ihre Kollegin Eveline Widmer-Schlumpf.
Urs Gehriger
Mormone, Cowboy, Pizza-Pate
Wer sind die Republikaner, die es auf das Amt des ­amerikanischen Präsidenten abgesehen haben?
Christoph Landolt
Fürstlicher Lohn ohne Arbeit
Elf Jahre lang bezog der Türke Izmir Üblay eine Schweizer IV-Rente, dank einem türkischen Arzt und einem türkischen Anwalt. Die Familie verdiente insgesamt über 11 000 Franken monatlich. Es handelt sich nicht um Missbrauch von Sozialgeldern, sondern um ganz legalen Gebrauch.
Urs Gehriger
Angstgegner und Lieblingsfeinde
Fast jeder amtierende US-Präsident schaffte in den letzten 70 Jahren die Wiederwahl. Star-Statistiker ­Nate Silver hat die möglichen Duelle für 2012 analysiert. Um Obamas Siegeschancen steht es nicht rosig. Seine härtesten Konkurrenten heissen Mitt Romney und wirtschaftliche Stagnation.
Florian Schwab
Unternehmen in der Zwangsjacke
Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Treuhandfirmen bedienen sich grosszügig dank Gesamtarbeitsverträgen. Firmen leiden. Der freie Arbeitsmarkt wird beschädigt. Die Lizenz zum Abkassieren erteilt der Bundesrat mit unanfechtbaren Verfügungen.
Andreas Kunz
Der Seher
Auf dem Pausenplatz gelang Mike Shiva die erste Massenhypnose. Heute ist der Basler Esoterik-Unternehmer der führende Wahrsager der Schweiz.Ein Besuch in Krisenzeiten.
Alex Reichmuth
Die Heilkraft der Radioaktivität
Strahlende Hautcremes, strahlende Unterwäsche, strahlende Kondome – in den 1930er Jahren waren ­radioaktive Produkte ein Verkaufsrenner. Neue Forschungsresultate zeigen, dass das keinesfalls absurd war. Die Hinweise, dass massvolle Strahlung der Gesundheit nützt, verdichten sich.
Florian Schwab
Brandstifter spielen Feuerwehr
Die Schweizerische Nationalbank hat die Risiken im Schweizer Immobilienmarkt erhöht. Bundesrat und Finma sollen Feuerwehr spielen. Das ist unnötig und freiheitsfeindlich.
Angriff auf die Marktwirtschaft
Auf der Strasse begann es, die Medien setzen es fort: die Dämonisierung der Marktwirtschaft. Dabei ist sie nicht Täter, sondern Opfer einer unheiligen Allianz von Bankern und Schuldenpolitikern. Eine Verteidigungsrede.
Achsen des Unsinns
Die offiziellen Wahlunterlagen des Bundes, mit Steuergeldern finanziert, waren grob irreführend. Politwissenschafter wie Michael Hermann lieferten die falschen, effekthascherischen Grundlagen.
Alex Reichmuth
Hopp, hopp ins Ungewisse
Mit einer «revolutionären Reform» will die Finanzministerin das Steuersystem ökologisch umbauen. Wundersam soll die Umwelt geschützt und das Wachstum erhöht werden. Möglicherweise misslingt beides. Die BDP-Politikerin gefährdet den Staatshaushalt und riskiert den Wohlstand.
Stil & Kultur
Die Wahrheit liegt im Traum
Der Schweizer Psychiater C. G. Jung wurde schon als Schulkind mit dem Übernamen «Erzvater Abraham» geadelt und von Sigmund Freud zum Kronprinzen erklärt. Jetzt ist er Protagonist in einem Hollywoodfilm. Was macht ihn so wichtig?
Nachruf
Apropos: Von Trier, Dürrenmatt
David Schnapp
Darf’s ein bisschen weniger sein?
Ein preiswerteres Auto als der Dacia Sandero ist kaum zu finden. Was taugt der Kleinwagen aus Rumänien?
«Doris Leuthard und Nicolas Sarkozy haben Stil»
Olivier Burger, Chef des Modehauses PKZ, spricht über sein Geschäft, empfiehlt Anzüge für den Herbst und bewertet den Stil der FDP.
Studie: Frühförderung bringt nichts
Aufwendig wurden an den Primarschulen Französisch und Englisch eingeführt. Jetzt zeigt die erste umfassende Langzeitstudie: Die ­Frühförderung verbessert die Sprachkompetenz nicht.
Andreas Thiel
Occupy Parkplatz
Bürger wacht auf! Erobert die Strasse zurück!
Peter Rüedi
Süss und mächtig
Immer eine Stufe höher
Neben internationalen Grössen wie Penélope Cruz tritt an den Charles Vögele Fashion Days auch das Schweizer Jungmodel Lejla Hodzic auf.
Wolfram Knorr
Den Hintern versohlen
David Cronenbergs «A Dangerous Method» schildert den Beginn der Psychoanalyse und das Ende der Liaison zwischen Freud und Jung.
Daniele Muscionico
Guru Gaga
Bettina Weber
Der Phoebe-Effekt
Die wichtigste Designerin der Welt trägt Turnschuhe. Das heisst etwas.
Jürg Zbinden
Weinrot mit Champagner
Mark van Huisseling
Mein Grand Slam
Unser Kolumnist fährt in die Schweizer Stadt mit der grössten Gastlichkeit. Zudem hat er News aus Küsnacht und London.
Wolfram Knorr
Erpresser und Scharlatan?
Roland Emmerichs «Anonymous» belebt die alte These, William Shakespeare sei ein anderer gewesen – zum Entsetzen aller ­Stratfordianer.
Daniele Muscionico
Grosswildjäger der Fotografie
Glücksritter-Gene, Yoga-Exzesse: Der schillernde Mäzen Kaspar M. Fleischmann schenkt seine millionenteure Fotosammlung der Uni Zürich.
Florian Schwab
«Clinton kam auf Einladung»
Oliver Stoldt holte Bill Clinton für einen Auftritt in die Schweiz. Der Grundstein für Erfolg im Konferenzgeschäft war gelegt.
Pierre Heumann
«Herzl hat die Juden nicht geliebt»
Selbstironisch verarbeitet der palästinensische Schriftsteller Sayed Kashua seine Konflikte als Bürger von Israel.
Peter Rüedi
Swing is back, die Fetzen fliegen
Rico Bandle
Die beste Sendung dauert 20 Sekunden
Von der Migros zum schwarzen Block
Hannes Neubauer zeichnet die fröhlichen Lilibiggs-Figuren der Migros. Sein neues Buch ist das Gegenprogramm.
Franziska K. Müller
Beschwingte ­Verbindung
Die kaufmännische Angestellte Nellie Graber*, 24, und der ­Bauspengler Simon Berlach*, 24, heiraten bald. Ob sie als ­Ehepaar weiterhin ­Swingerklubs ­besuchen werden, ist noch unklar.
Aktuell
Pierre Heumann
Trostpreis für die Schweiz
Er hat den Franken geschwächt, seine früheren Kritiker bekehrt und überdie Landesgrenzen hinaus Anerkennung gefunden. Wie erfolgreich ist SNB-Chef Philipp Hildebrand wirklich — und wie gefährlich ist sein neues Amt?
Beatrice Schlag
Frau Nr. 4
Der Politiker als Sexmolch: eine offenbar unendliche Geschichte.
Calmy-Rey, Maillard, Berset, Fehr, Gehrig, Thielemann, Gärtner, Widmer-Schlumpf
Kurt Schiltknecht
Hildebrands Gespenst
Die Banken horten Geld und verursachen Störungen im System. Die Notenbanken sollten sich deshalb überlegen, die herumliegenden Milliarden wieder abzuschöpfen.
Alex Baur
248 Franken für einen Pay-Pen
Weltwoche
Nach uns die Flut
Heute ist uns eine Jahrhundertkolumne gelungen. Die nächste folgt in einer Woche.
Pierre Heumann
Schweizer Hilfe
Einige Politiker wollen marode EU-Staaten unterstützen.
Peter Hartmann
Willkommen, Silvio
Christoph Mörgeli
Wo sind jetzt unsere Mitbestimmer?
Urs Paul Engeler
Hinter der Nebelwand
Nicht die Parolen von heute werden die ­Bundesratswahlen prägen, sondern der Ernst der düsteren Zukunft: die Chance einer Regierung der nationalen Einheit?
Hansrudolf Kamer
Unter Druck
In Israel wird über einen Militärschlag ­ gegen die iranischen Atomanlagen debattiert. Die IAEA stellt eine ­Beschleunigung der Uran-Anreicherung fest. Die Lage spitzt sich zu.
Henryk M. Broder
Antisemitismus
Den Juden geht es richtig gut, das merkt auch die Wissenschaft.
Peter Bodenmann
Frische Euros für Italien
Berlusconi ist am Ende. Der Kasino-Kapitalismus mit Papa Staat als goldenem Fallschirm geht weiter.
Peter Hartmann
Die spinnen, diese Fussballer
Der Tschetschene Tschagajew, der Walliser Constantin und FCZ-Präsident Canepa im Liebesleid: das ständige Schweizer Fussballdrama im Schein der Pyros.
Sacha Verna
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
«Trotz Zauberformel muss jetzt die SP für eine Legislaturperiode auf einen zweiten Bundesratssitz verzichten.» Emil Rahm
Interview
Sven Michaelsen
«Da war ich eisern»
Erst bekommt der Ehemann wegen sechs Morden «lebenslänglich», dann stirbt das einzige Kind. Ein Gespräch mit der grossen österreichischen Schauspielerin Erika Pluhar, 72, über die Kunst des ­Weiterlebens.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.