window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 01. September 2011
Nummer 35
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Geld für alle
Das süsse Gift der Subventionen. Kann man Abstimmungen und Wahlen kaufen? Freiheit und übertriebene Zuwanderung schliessen sich aus.
Hintergrund
Peter Keller
Ohne Stallgeruch
Höflich sind Wahlempfehlungen, nützlich Abwahlempfehlungen. Politiker, die ihren Parteien schaden, sollten im Oktober besser nicht mehr im Bundeshaus vertreten sein.
Die Lüge des Jahrhunderts
Fast überall auf der Welt leben Frauen länger als Männer. Lange war es umgekehrt. Dass Frauen systematisch benachteiligt, unterdrückt und diskriminiert werden, stimmt nicht.
Der Sahel wird grün
Trockenheit, Hungersnöte, Elend: Die Zone südlich der Sahara gilt als hoffnungslose Gegend Afrikas. Doch im Sahel ist die Wüste auf dem Rückzug. Die Niederschläge nehmen zu. Mögliche Ursache ist die Klimaerwärmung.
Urs Gehriger
Ruf nach mehr Härte
Immer häufiger greift der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in die Rechtsordnung einzelner Staaten ein. Oft zugunsten von Mördern, Terroristen und Vergewaltigern. Europas Richter-Regierung degradiere die Demokratie, warnen Kritiker.
Andreas Kunz
Bussen und Drohungen von der SRG
Die SRG fordert bei jedem Fussball- und Eishockeyspiel von den Reportern der Online-Medien tausend Franken für Interviews mit den Spielern. Wer nicht zahlt, wird abgemahnt. Die Vereine werden unter Druck gesetzt, den Journalisten den Zugang zum Stadion zu verbieten.
«Hört auf, uns zu helfen»
Die Schweiz unterstützt Afrika mit Milliarden. Private Unternehmer, die in Afrika legale Geschäfte tätigen, werden hingegen effizient behindert. Nur schon die Eröffnung eines Bankkontos ist fast unmöglich.
Pierre Heumann
Ein Vorspiel fürs Inland
Je stärker das Bankgeheimnis für ausländische Kunden durchlöchert wird, desto stärker der Druck, es auch in der Schweiz abzuschaffen. Die bürgerliche Finanzministerin macht sich zur Vollzugsgehilfin der Linken.
Alex Reichmuth
«Besseres Eis»
­Bundespublikationen ­kennen inhaltlich kaum Grenzen.
Rico Bandle
Freude am Abgrund
Er war das begabteste Kind einer grossen Zirkusfamilie. Neid und Streitereien hätten Freddy Nocks Karriere fast zerstört. Nun bricht er einen Rekord nach dem andern. Was treibt den Ausnahme-Seilläufer an?
Alex Reichmuth
Bundesbern in Hochglanz
Die Ämter und Stellen des Bundes geben unzählige Magazine und Zeitschriften heraus. ­Selbstinszenierung und Imagepflege stehen dabei im Vordergrund. Kein Aufwand scheint zu gross. Die Berner Publikationswut kostet den Steuerzahler Millionen.
Philipp Gut
Amtliche Unwahrheiten
Der Fall Keller-Sutter spitzt sich zu. Auf Druck der St. Galler Regierungspräsidentin wurde ein rechtskräftiger Asylentscheid umgestossen. Durch ihren Amtschef lässt sie Unwahrheiten verbreiten. Widersprüche und Falschaussagen belasten ihre Glaubwürdigkeit. 
Stunde null in Tripolis
Der Diktator ist vertrieben, die Rebellen jubeln. Verstört, aber überglücklich reagieren die Bewohner von Tripolis auf das Ende der Ära Gaddafi. Vielen fällt der chaotische Neubeginn schwer.
Rechte Linke
Profilierte Konservative schiessen sich auf die Finanzmärkte ein und fragen: Hatte die Linke doch recht, und der Liberalismus dient nur den Reichen? Die Kommentatoren irren.
Franziska K. Müller
Mogelpackung Mann
Sextolle Singles, bindungswillige Partner, engagierte Familienväter – Männer sind vieles. Aber nicht immer das, was sie vorgeben zu sein. Was sie sagen und was sie wirklich denken, hat oft wenig miteinander zu tun, wie neueste Forschungen beweisen.
Christoph Landolt
Staatsbeamte drängen ins Parlament
Sie tarnen sich als Juristen, Historiker oder Abteilungsleiter. In Tat und Wahrheit arbeitet jeder zweite Nationalratskandidat in den grossen Kantonen für den Staat. Im Kanton Bern lebt die grosse Mehrheit der Kandidaten von Steuergeldern.
Das müsste er wissen
Politisch leben wir auf verschiedenen Planeten. Was ich aber als Sozialdemokratin am SVP-Politiker Hansruedi Wandfluh schätze, ist sein angenehmer Umgang – im Gegensatz zum Macho-Gehabe vieler seiner Fraktionskollegen.
Stil & Kultur
Rico Bandle
Nur Ursula Koch fehlt
Andreas Thiel
Master of Chef
Apropos: Promi-Kochbücher
Rico Bandle
Das Schweizer Hochhausparadox
Plötzlich ist die ganze Schweiz begeistert von Hochhäusern. Die Euphorie ist verfehlt.
David Schnapp
Krawallschachtel in Orange
Der BMW 1er Coupé als M-Version bringt auch besonnene Fahrer fast um den Verstand.
Franziska K. Müller
Weiss wie die Freiheit
Der legendäre Psychoanalytiker und Farbdiagnostiker Max ­Lüscher, 88, glaubt, dass die ­Verliebtheit die Liebe verhindern kann, und hat selbst erst ­ im hohen Alter erreicht, was er jedem Menschen wünscht. Teil 2
Wolfram Knorr
Luftschiff-Schaumschläger
Alexandre Dumas’ flamboyante «Drei Musketiere» sind nicht ­totzukriegen. In der jüngsten Verfilmung schlagen sie mehr als Purzelbäume.
Peter Rüedi
«Firework for a ­sophisticated Lady»
Jürg Zbinden
Augen auf, ihr Schlafmützen
Bettina Weber
Der tote Couturier
Ein Kollege von John Galliano starb 2007 an einer Überdosis Kokain. Sein Dealer soll auch Politiker beliefert haben.
Mark van Huisseling
Meine Ehrenrettung
Unser Kolumnist geht aus mit einem Freund, den man in der Schweiz als Nonvaleur be- respektive abgeschrieben hat.
Britneys Plan B
Mit zwei Preisen an den Video Music Awards konnte die bald 30-jährige Britney Spears vorübergehend etwas Boden gutmachen.
Walter De Gregorio
Der Weltrekord von Puckel Martin
Die alten Griechen schlugen sich die Köpfe ein für einen Ölzweig. Geblieben ist der Ehrgeiz, der Beste zu sein. Worin, spielt beim sportlichen Wettstreit keine Rolle mehr.
Daniele Muscionico
Der Schönmaler
Peter Rüedi
Vom anderen Ufer
Aktuell
Henryk M. Broder
Gruss an Guido
Brauchen wir ein Auswärtiges Amt, das drei Milliarden Euro kostet?
Hansrudolf Kamer
Alle gegen Merkel
Der deutschen Regierung bläst der Wind ins Gesicht. In der Innenpolitik drohen Niederlagen, in der Aussenpolitik herrscht Orientierungslosigkeit. Westerwelles Stuhl wackelt.
Urs Paul Engeler
Madame Contre-cœur
Die Franken-Krise ist die erste Bewährungsprobe für die Staatssekretärin für Wirtschaft, Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch. Souverän wirkt die Chefin nicht, die gegen ihr Credo handelt.
Peter Bodenmann
Ohne Taliban keine Lösung
Das Problem sind nicht die Widerständigen — weder in Afghanistan noch in Waldshut.
Roger Köppel
Krieg gegen die Schweiz
Der Bundesrat lässt nachgeben: Die Attacken der USA könnten den endgültigen Untergang des Bankgeheimnisses in der Schweiz bewirken.
Peter Hartmann
Mourinho I.
Alex Baur
Was heisst hier sauber?
AKW-Betreiber dürfen ihren Strom nicht mehr als «CO2-frei» anpreisen. Konsequenterweise muss das Werbeverbot auch für den sogenannten «Ökostrom» gelten.
Alex Reichmuth
200 000 Franken für einen Prämienrechner
Weltwoche
Vorwahl 079
Es gibt einen guten Anlass, den ­unbekanntesten Schweizer TV-Topmanager kurz vorzustellen.
Christoph Mörgeli
Zauberer, Gaukler und Magier
Widmer-Schlumpf, Thürer, Calmy-Rey, Schneider, Blocher, Müller, Mehsud
Kurt Schiltknecht
Bund muss tiefe Zinsen nutzen
Jetzt ist die Zeit günstig, um sich billiges ­Kapital zu beschaffen. Wenn die Wirtschaft boomt, lassen sich ­damit die Schulden kostengünstig zurückzahlen.
Beatrice Schlag
Klarstellung
Fussballer Philipp Lahm schrieb seine Memoiren. Mit gutem Grund.
Leserbriefe
«Keller-Sutter wird als Ständeratskandidatin kaum in Bedrängnis kommen.» Josef Räber
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Interview
René Lüchinger
«Gold ist Geld»
Der Ökonom Detlev Schlichter machte Karriere in der Finanzindustrie. Dann kamen ihm grundsätzliche Zweifel am System. In seinem Buch plädiert er für die Rückkehr des Goldstandards und warnt eindringlich davor, in der Krise immer neues Geld zu drucken.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.