window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 25. August 2011
Nummer 34
Einleitung
Roger Köppel
Armdrücken
Die Amerikaner machen wieder Druck auf die Schweiz. Welche Strategie verfolgen der Bundesrat und seine Unterhändler?
Intern
Hintergrund
Wie im Wilden Westen
Angriffe auf Politiker, Diplomaten, 300 Einbrüche jeden Monat, Messerstechereien und ein blühender Drogenhandel: Genf ist ein rechtsfreier Raum geworden. Die verantwortliche Staatsrätin redet sich heraus, weder linke noch rechte Politiker nehmen ihre Verantwortung wahr.
Peter Keller
Wie hungrige Geier
Bis ins Jahr 2000 verfügte die Schweizerische Nationalbank über einen Goldschatz von 2590 Tonnen. Die Hälfte davon ist weg. Wer hat den Verkauf vorangetrieben? Warum gab es keine Volksabstimmung? Wie ist der Abbau der Goldreserven rückblickend zu bewerten?
Philipp Gut
Keller-Sutter: Verdacht auf Amtsmissbrauch
Die St. Galler Regierungspräsidentin Karin Keller-Sutter hat in ein Asylverfahren eingegriffen. Eine rechtskräftige Wegweisung wurde aufgrund ihrer Intervention aufgehoben. Es besteht der Verdacht auf Begünstigung und Amtsmissbrauch. Keller-Sutter streitet ab.
Der Versagerstaat
Trotz Millionenzahlungen aus dem Ausland kommt die kosovarische Wirtschaft nicht vom Fleck.
Stefan Brändle
Der Philosophenkrieger
Der internationale Militäreinsatz gegen Muammar al-Gaddafi wäre ohne einen französischen Denker kaum zustande gekommen: Bernard-Henri Lévy verkörpert den erstaunlichen politischen Einfluss, den er und andere Pariser Philosophen auf die Regierung ausüben.
Andreas Kunz
«Die brauchen das irgendwie»
Zwei erschossene Frauen, ein Mann mit aufgeschnittener Kehle an einem Tag: In beiden Fällen waren die Täter Kosovaren. Natürlich sind nicht alle in der Schweiz lebenden Kosovo-Albaner kriminell, aber eben doch eine beträchtliche Minderheit. Was sind die Gründe?
Thomas Matter
Dieser Euro kann nicht überleben
Der Franken ist zu stark, weil der Euro zu schwach ist. Die EU will die Einheitswährung um jeden Preis erhalten, was die Probleme verschärfen wird. Die Lösung wäre eine Aufspaltung der Euro-Zone. Auch der Franken würde profitieren.
Alex Reichmuth
Kampf um den Wald
Die Schweiz gehört im Orientierungslauf zu den weltbesten Nationen. Der Erfolg ist gefährdet. Naturschützer, Jäger und übereifrige Behörden legen dieser Sportart immer mehr Hindernisse in den Weg.
Philipp Gut
Gutachten belastet Stadt Zürich
Schwere Vorwürfe an die Zürcher Stadtregierung im Parkplatz-Streit: Sie habe Dokumente gefälscht, die Gewalten­trennung verletzt und weitere Verstösse begangen. Dies stellt der ehemalige Bundesrichter und emeritierte Rechtsprofessor Karl Spühler in einem Gutachten fest.
Roger Köppel
«Wie Sektenführerin Uriella»
Der Schweizer Medienunternehmer Roger Schawinski über seine politischen Schlagseiten, seine plötzliche EU-Skepsis und die Frage, warum er, der einstige Rundfunk-Rebell, heute den besten Journalisten empfiehlt, für den Staatssender SRG zu arbeiten.
René Lüchinger
Kraftakt in vier Akten
Fünfzehn Jahre lang war Hansueli Loosli operativer Chef von Coop. Keiner hat den heimischen ­Detailhandel so stark umgepflügt wie er. Jetzt übernimmt er das Coop-Präsidium. Eine Bilanz seines ­Wirkens.
Urs Gehriger
Die Kunst des Austeilens
Die Schweizer Polit-Kultur verrohe, monieren selbsternannte Stil-Wächter und geben rechten «Populisten» die Schuld. Die Kritik läuft ins Leere. Im antiken Rom, Hochburg der Rhetorik, waren derbe Frontalattacken Teil der Debatte. König der Schmuddel-Polemik war Meisterredner Cicero persönlich.
Pierre Heumann
Neue Angriffe aus Amerika
Washington fordert noch mehr Informationen über Bankkunden. Die Schweiz wehrt sich, pocht auf ihr eigenes Recht – doch was kann sie überhaupt erreichen?
Alex Baur
Schweizer Pass für Asylanten
Abgewiesene Asylsuchende, die nicht ausgeschafft werden können, bekommen von der Schweiz einen Pass. Neuerdings können sie damit sogar ungehindert in ihre Heimat reisen, wo sie angeblich ­verfolgt werden. Die Sozial- und Migrationsbehörden drücken beide Augen zu.
Doris Fiala
«Dann machst du nichts Dummes»
Was ich an ihm schätze: Man kann mit dem SP-Politiker Daniel Jositsch einen Kaffee trinken, ohne gleich beim Klassenkampf zu enden. Trotzdem trennen ihn Welten von einer liberalen Politikerin wie mir.
Alex Reichmuth
Flaute bei den Windrädern
Die Windenergie-Produktion ist weltweit ins Stocken geraten. Banken und Staaten sind wegen ihrer ­Finanzprobleme zurückhaltender mit Investitionen und Subventionen für neue Windanlagen. Dreht die Schuldenspirale weiter, ist der Ausbau dieser Energieform gefährdet.
Beatrice Schlag
Draper. Don Draper.
Jetzt ist er auch in der Schweiz zu sehen: Der Held der TV-Serie «Mad Men». Er trinkt, raucht Kette und legt jede flach, die ihm ­gefällt. Der beste TV-Frauentraum. 
Stil & Kultur
Andreas Thiel
Nachruf
Klubwechsel
Der neue Finanzausgleich zwischen den Kantonen hat gravierende Nachteile. In der Diskussion um eine räumliche Neuordnung der Schweiz wäre das Übertrittsrecht der Gemeinden einefortschrittliche Lösung.
Rico Bandle
Apropos: Ungelesene Literatur
David Schnapp
Der Klang der Stille
Dank dem Karma von Fisker sehen Elektroautos jetzt nicht mehr aus wie das gute Gewissen auf Rädern.
Alex Baur
Filmen, was ist
Wolfram Knorr
Multikulti-Western
Wenn reine Gattungen nur noch langweilen, mischt man einen Kessel Buntes zusammen – wie in «Cowboys & Aliens».
Franziska K. Müller
Violett wie die Liebe
Der legendäre Psychoanalytiker und Farbdiagnostiker Max ­Lüscher, 88, kann die Botschaft der Farbenwahl entschlüsseln und weiss: Liebende und ­Delinquenten sagen nicht ­immer die Wahrheit. Teil 1
Jürg Zbinden
«75 Prozent rauchen light»
Ralf Wittenberg von British American Tobacco über das Antlitz der Mary-Long-Dame und die Ziele des Unternehmens.
Alcatraz bis Weihnachten
Charles Darwin, Marlon Brando, die Nymphe Kalypso: Manch eine Berühmtheit prägten Erlebnisse auf einer geheimnisvollen Insel.
Peter Rüedi
Glut unterm Frack
Christian Berzins
Tränen lügen nicht
Was ist ein guter Dirigent? Die oft kritisierten Klangmeister stehen am Lucerne ­Festival im Vordergrund. Ein Trend.
Rico Bandle
Mord mit doppelter Buchführung
Charles Lewinsky legt mit «Gerron» einen weiteren grossen Roman zum Schicksal der Juden vor. Diesmal ist der Schauplatz Deutschland.
Jürg Zbinden
Exklusiv und preiswert in den Herbst
Bettina Weber
Burberry-Baby
Luxus-Labels setzen vermehrt auf Kindermode. Das mag lächerlich wirken, ist aber clever.
Mark van Huisseling
Meine Talente
Unser Kolumnist erzählt von seiner Nebenbeschäftigung. Und von Veränderungen im ­Gebiet seiner Haupttätigkeit.
Ende einer Ära
Es war eine beliebte Künstlerkolonie, auch Marilyn Monroe stieg hier ab. Jetzt wurde das legendäre «Chelsea»-Hotel geschlossen.
Daniele Muscionico
Sommer, ein Gast
Walter De Gregorio
Die Pizzeria
Italiens höchste Fussball-Liga war wie ein Gourmettempel. Jeder wollte hin. Nun ist es eine Imbissbude, und nur Schweizer drängen noch vor. Am Wochenende ist Saisonstart.
Andreas Thiel
Unter Fremdenfeinden
Von Andreas Thiel
Peter Rüedi
Der Rebell
Aktuell
Peter Hartmann
Plopp, plopp, plopp
Silvio Borner
Sommertheater um die Preise
Der Bundesrat will vor den Wahlen punkten. Der Preisüberwacher möchte mehr Einfluss. Und die ­Grossverteiler machen Alibiübungen. Neues aus der teuren Schweiz.
Peter Bodenmann
Mercedes-Benz minus 20 Prozent
Die besten Autos der Welt werden billiger. Die beste Armee der Welt wird teurer.
Henryk M. Broder
Fidels Claqueure
Die Linke würde gerne dem Beispiel des Máximo Líder folgen.
Hansrudolf Kamer
Wer schlägt Obama?
Die Republikaner suchen den Herausforderer Obamas. Wählerisch sind sie nicht: Er muss einfach besser sein als der Präsident. Dieser wird sich kaum selber besiegen.
Roger Köppel
Banken ohne Lobby
Der Stellenabbau bei den Grossbanken ist ein Vorbote unerfreulicher Zeiten: Überregulierung schadet der Finanzindustrie. Der Schweiz drohen Wohlstandsverluste.
Propaganda-Coup in Tripolis
Libyens Bürgerkrieg ist voller Überraschungen, doch eines ist klar: Der nationale Übergangsrat, das oberste ­Gremium der Rebellion, ist unfähig.
Alex Reichmuth
Tausend Franken für ein Jungfernhäutchen
Weltwoche
Der Sondersonderfall
Die grossen Medienhäuser kneifen. Ein Regionalverleger wird darum zum grössten SRG-Konkurrenten.
Christoph Mörgeli
Himmlisch ­verordnete Steuerhölle
Blocher, Leutenegger, Steinmann, Portmann, Müller, Müller, Lévy, Jost
Urs Paul Engeler
Kapitulation hinter den Kulissen
Aussenministerin Micheline Calmy-Rey (SP) liefert die Schweiz der EU aus. Ein professorales Gutachten malt den Theaterhimmel, um die Unterwerfung unters EU-Recht zu glorifizieren.
Beatrice Schlag
Prozesskosten
Kein ­Verfahren gegen DSK. Aber die Jury hat gesprochen.
Regula Stämpfli
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
«Lehrer wünschen sich in erster Linie, dass ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich und zufrieden sind.» Samuel Hauri
Interview
Daniela Niederberger
«Passt auf bei Kinderkrippen»
Der dänische Familientherapeut und Bestsellerautor Jesper Juul hält nichts von übertriebener Freundlichkeit gegenüber Kindern. Zu viel Lob sei schädlich. Kinderkrippen hält er für «qualifizierte Parkplätze», denen man mit Vorsicht begegnen müsse.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.