window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 12. August 2010
Nummer 32
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Sterbehilfe vom Staat
Slalomkurs der Justizministerin. Warum die FDP der SVP helfen sollte.
Hintergrund
Philipp Gut
Raubritter der Landstrasse
Mit neuen «Superradaren» und flächendeckenden Überwachungsanlagen sollen die Schweizer Strassen «sicherer» werden. Tatsächlich geht es den Kantonen und Gemeinden um höhere Einnahmen. Anzahl und Volumen der Bussen haben sich in wenigen Jahren vervielfacht.
Christian Mundt
«Wer eine Busse kriegt, ist selber schuld»
Heinz Buttauer, Präsident des schweizerischen Polizeibeamtenverbands, ärgert sich über die Uneinsichtigkeit vieler Gebüsster.
Christian Mundt
Steigerungen von 1600 Prozent
Hier finden Sie das komplette Weltwoche-Bussenranking der Kantone und Gemeinden zum Download. 
Markus Schär
Wenn aus Lügen Beweise werden
Der wegen Vergewaltigung angeklagte Schweizer Unternehmer Jörg Kachelmann ist auf freiem Fuss. Der Weltwoche liegt der Gerichtsbeschluss vor, der zur Freilassung führte. Offenbar sind die deutschen Ermittler auf die Falschaussagen des angeblichen Opfers hereingefallen.
Markus Schär
Altruismus pur
Wie die Ex-Freundin Kapital aus ihrer Beziehung schlug.
Allan Guggenbühl
Leidenschaft und Persönlichkeit
Individuell gefärbte Schulstunden haben in den Klassenzimmern nichts mehr zu suchen, die Lehrer müssen sich standardisierten Methoden unterwerfen. Dabei geht vergessen, dass der erfolgreiche Unterricht wenig mit dem Lehrbuch zu tun hat.
Peter Hartmann
Liebe und Lotto
Das Ende der Männerfreundschaft zwischen Ministerpräsident Silvio Berlusconi und seinem politischen Alliierten Gianfranco Fini verändert Italien. Der Grund ist eine Frau.
Eine Ohrfeige zum Geburtstag
In Afrika feiern 17 Staaten das 50-Jahr-Jubiläum ihrer Unabhängigkeit. Doch zum Festakt im Weissen Haus lud Amerikas erster «afroamerikanischer» Präsident, Barack Obama, kein einziges afrikanisches Staatsoberhaupt ein.
Beatrice Schlag
Rettungslose Liebe
Elizabeth Taylor und Richard Burton kamen ein Leben lang nicht voneinander los und vermarkteten ihre Leidenschaft für Millionen. Hommage an das aufregendste Liebespaar, das Hollywood je hervorgebracht hat.
Stil & Kultur
Christian Berzins
Durchzogener Festspielsommer
Buhs, Gelächter und singende Laborratten: Die Bilanz der Opernspektakel von Salzburg und Bayreuth.
Daniele Muscionico
Lodernde Lola
Mark van Huisseling
Mein Weltmeister
Unser Kolumnist fährt nach St-Tropez, mit einem jungen Milliardär. Im Jet bringt ihm ein Superstar das Essen.
Jürg Zbinden
Das doppelte C
Als Schauspielerin will Candis Cayne ganz hoch hinaus. Zuerst muss sie ihre Vergangenheit als Mann vergessen machen.
David Schnapp
«Balance zwischen Leistung, Verbrauch und Effizienz»
Philipp Rhomberg, Generaldirektor der Toyota Schweiz AG, über die Vorteile des Vollhybridantriebs, den neuen Auris und das Antriebskonzept der Zukunft.
Jürg Zbinden
Gewappnet für den Frühherbst
David Schnapp
Feines aus Japan
Infiniti liefert mit dem G37 ein Cabrio, das in der Oberklasse die Konkurrenzsituation verschärft.
Andreas Thut
Pfad der Perfektion
Auch wenn man angestrengt kritisch bleibt: Apple baut weiterhin das beste und eleganteste Smartphone der Welt.
Peter Rüedi
Albino vom Atlantik
Peter Keller
Apropos: Bauernregel
Hans-Peter Kunisch
«Ich bin dann mal offline»
Der moderne Mensch versklavt sich selber. Seine Herrscher heissen Blackberry und iPhone. Zwei Journalisten erzählen, wie sie der Droge Internet entsagten.
Wolfram Knorr
Seelenloser Humbug
Die absurde TV-Serie «The A-Team» wurde fürs Kino verhunzt.
Peter Rüedi
Doctor Sidney and Mister Bechet
Weltwoche
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Andreas Thiel
Das vorletzte Interview
Ein Abgesang auf Fidel Castro, den Vater der Kinder, die von der Revolution gefressen wurden.
Franziska K. Müller
Unberührbare Liebe
Für Petra Herrmann, 46, und Charles Thompson, 40, hat der Satz «Bis dass der Tod euch scheidet» eine spezielle Bedeutung.
Aktuell
Urs Paul Engeler
Die Perversion einer Institution
Kaum eine Einrichtung der Schweiz hat in den letzten Jahren mehr an Wert verloren als der Bundesrat. Schuld daran sind die Bundesräte, besonders die amtierenden.
Urs Paul Engeler
Nachhaltig ist nur das Desaster
Bauern, Banken, prominente Investoren, Politiker, Bundesämter, Wirtschaftsförderer, Öko-Schwärmer – alle fielen auf den kriminellen Beda Murer herein. Gegen vierzig Millionen Franken hat der Tote vom Bodensee in seinem kurzen Leben verbrannt.
Christian Mundt
In fünf Minuten zur Schweizer ID
21 Millionen Franken investiert der Bund in die SuisseID. Mit der Identitätskarte kann man sich im Internet rechtsgültig ausweisen. Hacker knacken das System problemlos.
René Lüchinger
Sorgsam geplanter Aufstieg
Der Langenthaler Johann Schneider-Ammann will nach einer erfolgreichen Karriere als Wirtschaftsführer auch noch Bundesrat werden. Wie tickt dieser unternehmerische Kopf, in dessen Brust das Herz des Gewerblers schlägt? Wie zuverlässig ist der Liberale politisch?
Im Notfall laut rufen
Artenschützer jubeln, Jäger fluchen, und Schafzüchter schäumen vor Wut: Für die Verbreitung des Wolfes zahlen Schweizer Nutztierhalter einen besonders hohen Preis.
Urs Gehriger
Engel des Todes
Wikileaks-Chef Julian Assange ist zunehmend isoliert. Menschenrechtsorganisationen werfen ihm vor, durch die Veröffentlichung von Dokumenten Menschenleben zu gefährden.
Henryk M. Broder
Friedensbürger
Zurück aus Australien, erlebt der Heimkehrer Deutschland als Dritte-Welt-Land. Immerhin: Augsburg veranstaltet eine «Friedenstafel» der Religionen.
Fiala, Leuenberger, Levrat, Hubacher, Fuchs, Hess
Hansrudolf Kamer
Sommerlicher Spannungsaufbau
Die Iran-Sanktionen, das Hariri-Tribunal und die Palästina-Verhandlungen sorgen für zusätzliche Unruhe in einer ohnehin schon problematischen Weltgegend.
Walter De Gregorio
«Ein bisschen weniger schwarz»
Mario Balotelli, gebürtiger Ghanaer, gehört zum Stamm der neuen Squadra Azzurra. Er ist das Feindbild des alten Italien.
Peter Bodenmann
Wählt die Spass- und Wahlbremse
Die SVP will Caspar Baader als neuen Bundesrat. SP und Grüne sollten ihm ihre Stimme geben.
Christoph Mörgeli
Grüne leben nicht im Grünen
Alex Baur
Chinareisli für 36 750 Franken
Weltwoche
Eine Analogie des Analogen
Ein rüstiger Greis hat Newsweek gekauft. Solcher Mut interessiert bis nach Regensdorf.
Leserbriefe
Alex Reichmuth
Spielball tödlicher Kräfte
Was passiert, wenn sich Menschenmengen in Bewegung setzen? Die Wissenschaft hilft, dass Massenpaniken an Grossveranstaltungen wie der Zürcher Street Parade verhindert werden können.
Interview
Philipp Gut
«Ich bin der letzte Sozialist»
Beat Richner, Gründer und Leiter der Kantha-Bopha-Kinderspitäler in Kambodscha, kritisiert die staatliche Entwicklungshilfe. Aus ideologischen Gründen würden effiziente Projekte vernachlässigt. Das ständige Betteln um Spenden sei für ihn zu einer Falle geworden.
Philipp Gut
Beat Richner
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.