window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 09. April 2009
Nummer 15
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Editorial
Die G-20 ist keine legitime Organisation. Was der Bundesrat vom HC Davos lernen könnte. Francis Ford Coppola.
Hintergrund
Wolfgang Sofsky
Bollwerk der Freiheit
Jeder treue Staatsbürger hat etwas zu verbergen. Wie frei eine Gesellschaft ist, bemisst sich daran, wie viel Schutz der Einzelne vor Übergriffen geniesst. Der öffentlichen Einmischung sind Schranken zu setzen.
Werner Catrina
Kafkaesker Strafprozess
Dem Schweizer Milliardär Stephan Schmidheiny soll in Italien der Prozess gemacht werden. Opfer von Asbestkrankheiten verlangen Sühne und vor allem Geld. Ausgerechnet von dem Mann, der als Pionier die Abkehr vom Asbest vollzogen hat.
Philipp Gut
Revolte der Realisten
In der Volksschule bleibt kein Stein auf dem andern. Politik und Verwaltung setzen eine Grossreform nach der andern in Gang. Die Praktiker an der Front fragt man nicht. Erfahrene Lehrer wehren sich, Verbände proben den Widerstand.
Die wichtigsten Reformen
Andreas Kunz
Dorfkönig a.D.
Aus dem respektierten Lehrer wurde ein Erzieher ohne Ansehen.
Alex Baur
Doppelmoral des Staates
Staatsdiener, die Missstände in ihrem Amt publik machen, werden abgestraft. Die Justiz missachtet dabei rechtsstaatliche Prinzipien, wie zwei aktuelle Fälle aus Zürich zeigen. Auf Kritik von innen reagieren die Inhaber der Macht empfindlich.
Urs Gehriger
Präsidiale Sprechhilfe
Ob im Fernsehen oder in der Politik: Seit 60 Jahren verhilft der Teleprompter Rednern zu rhetorischen Höhenflügen. Keiner nutzt die «elektrische Souffleuse» so wie US-Präsident Barack Obama.
Daniela Niederberger
«Ich bin nicht wie ihr»
Der breitkiefrige Moderator Reto Brennwald wurde als Anstachler in die zuvor eher beschauliche TV-«Arena« geholt. Die Fachwelt mäkelt und krittelt, aber die Zahlen steigen. Das Niveau von einst ist weit entfernt.
Hedwig Appelt
Töchter der Liebe und des Kriegs
Die Amazonen sind das faszinierendste Volk der Antike. Griechische Geschichtsschreiber waren von der Existenz überzeugt. Ihre Berichte bestechen durch ethnografische Qualität. Hat es das kriegerische Weibsvolk tatsächlich gegeben?
Peter Hartmann
Ponzis Schneeball
Rund 65 Milliarden Dollar hat Bernie Madoff seiner Klientel abgenommen. Die Abzockermethode wird seit neunzig Jahren praktiziert, und die Leute werden nie klüger. Eine Schelmengeschichte.
Sibylle Berg
Schön auf den ersten Blick
In Hua Hin steht der Sommerpalast des thailändischen Königs. Das klingt nach Reichtum, gediegenen Pärken und langen Stränden, ist aber auch ein Alptraum wie aus einem Roman von Houellebecq. Ein Bericht
Stefan Brändle
«Mein Kampf» für Franzosen
Adolf Hitler versuchte in Frankreich die Herausgabe seines eigenen Werks zu verhindern. Erfolglos: Zu viele Franzosen lasen ihn gerne, weil sie mit ihm übereinstimmten. Ein neues Buch zeigt die Popularität des «Führers» in einem anderen Licht.
Marc Bodmer
Universum des Bösen
Die Videospiel-Serie «Resident Evil» ist eine 13-jährige Erfolgsgeschichte im Kino und im Wohnzimmer. Die fünfte Folge begeistert zwar die Gamer-Gemeinde, ruft aber auch Kritiker auf den Plan, die dem Spiel Rassismus vorwerfen.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Kein schöner Land
Mark van Huisseling
Mein Süden
Jetzt, und besonders an Ostern, fahren alle wieder hin. Unser Kolumnist war bereits dort. Aber natürlich am richtigen Ort.
Konkurrenz für Oprah
Als das Ex-Model Tyra Banks eine eigene Talkshow bekam, rümpften viele die Nase. Heute drängt die junge Prominenz in ihre Sendung.
Jürg Zbinden
«Bester Kaviar kostet bis 16 000 Franken pro Kilo»
Peter Rebeiz, Präsident des weltweit grössten Kaviarhandelsunternehmens Caviar House & Prunier und CEO der Räucherei Balik, über die Qualität von Zuchtlachs und die Bedrohung des Beluga.
Jürg Zbinden
Für den maskulinen Auftritt
Ulf Poschardt
Kein Hauch von Understatement
Der Ford Focus RS tarnt seine Stärke nicht mit edlem Design. Ein Supersportwagen, der genau so aussieht.
David Schnapp
Gott singt
Musik im Auto kann ein grosses Erlebnis sein, wie Audi zusammen mit Bang & Olufsen beweist. Von
Peter Rüedi
Bündner Landadel
Roy P. Spring
Chlor- und sinnfrei
Charles Linsmayer
Rekonvaleszenz der Katze
Jürg Laederach, Ernst Halter, Silvio Huonder: drei Schweizer Autoren aus drei Generationen. Unterschiedlicher könnten auch ihre Neuerscheinungen nicht sein.
Wolfram Knorr
Seelenfrost im Sommer
«Maman est chez le coiffeur» der Schweiz-Kanadierin Léa Pool zeigt eine Trennung aus Sicht der Kinder. Mitreissend.
Peter Rüedi
Willkommen und Abschied
Christian Berzins
Berliner Marionetten-Stadl
Stefan Herheim darf «Lohengrin» inszenieren. Daniel Barenboim macht gute Miene zum wilden Spiel.
Charles Lewinsky
Karrierepläne
Dass sie einmal ganz berühmt sein wollte, wusste Tom Keitas Freundin schon lange. Nur für das richtige Gebiet hatte sie sich bisher noch nicht entscheiden können. «Doppelpass», Folge 20.
Franziska K. Müller
Oui auf dem Eiffelturm
Die Büroangestellte Pamela Düscher, 26, und der Autoglaser Tobias Hügli, 28, heiraten im Juni im Basler Münster.
Aktuell
Max Frenkel
Aussenpolitik als Zirkus
Die schweizerische Wirtschaftsaussenpolitik übt sich wieder mal in Treuherzigkeit. Gegenüber einer Showbusiness treibenden internationalen Elite ist das ein falsches Rezept.
Urs Paul Engeler
Wiederholungstäter E. B.
Bundesanwalt Erwin Beyeler blickt auf eine lange Karriere von Fehltritten und Amtsanmassungen zurück. Neueste Vorwürfe streitet er ab – trotz schriftlichen Belegen, welche wir hier Exklusiv zum Download anbieten.
René Lüchinger
«Enttäuschtes Vertrauen»
Ein angesehener Gutachter geisselt die Geschäftspraktiken der Credit Suisse beim Verkauf von Lehman- Papieren. Bekommen die Anleger ihr Geld zurück?
Stéphane Zindel
Die Brechstange
Von Stéphane Zindel Krach um Komplementärmedizin, Hausärzte auf der Strasse, galoppierende Krankenkassenprämien: Pascal Couchepins politisches Kapital ist aufgebraucht.
Kurt Schiltknecht
Alte Rezepte
Der G-20-Gipfel hat die globale Bürokratie gestärkt. Dabei wäre die Abschaffung der internationalen Organisationen von OECD bis IWF das Gebot der Stunde.
Henryk M. Broder
Wir Abwracker
Deutschland gerät wegen der Abwrackprämie aus dem Häuschen. Dass die Zuwendung von «Vater Staat» völlig unsinnig ist, trübt die Freude keineswegs.
Miesch, Nicati, Notter
Sarah Elena Schwerzmann
Dave Gahan
Der Sänger der Kultband Depeche Mode hat sich vom Idealismus verabschiedet. Er nehme keine Drogen mehr und gehe mit den Kindern im Park spazieren. Der Kreativität habe es nicht geschadet.
Peter Bodenmann
Für Mensch und Melander
Der Fischzüchter Hans Raab verhält sich vorbildlich umweltschonend. Den Behörden reicht das nicht.
Christoph Mörgeli
St. Galler Hofnarren
Weltwoche
Willkommen in der Gegenwart
Es ist nicht leicht, einen guten Chefredaktor zu finden. Denn Oswald Grübel hat schon einen Job.
Peter Keller
«Geschlechtsgerechte Sprache»
Leserbriefe
Interview
Daniele Muscionico
«Ich habe das perfekte Leben»
Géraldine Knie ist die ungekrönte Prinzessin, die am liebsten über heissblütige Araber regiert. Sie erzieht Pferde genauso wie Menschen, und ein Leben ausserhalb des Zirkus kann sie sich nur als Alptraum vorstellen.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.