window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 17. Juli 2008
Nummer 29
Einleitung
Alex Baur
«Fais nous savoir s'il te plaît ce que nous devons faire.» (traduction française)
De nouveaux documents accablent le médiateur suisse Jean-Pierre Gontard. Des courriels donnent à croire que le professeur genevois aurait transporté de l'argent pour le compte des terroristes des Farc. Ses supérieurs suisses continuent à vouloir dédramatiser la situation. Que savait au juste la conseillère fédérale Micheline Calmy-Rey ?
Pierre Heumann
Les projets spéciaux de Monsieur Gontard (traduction française)
Qui est l'homme que le DFAE a chargé de rétablir la paix dans la jungle colombienne ?
Alex Baur
«Please Let Us Know What We Should Do» (English Translation)
Newly revealed documents implicate the Swiss envoy Jean-Pierre Gontard in FARC machinations. E-Mails suggest that the professor from Geneva served as a money courier for the terrorists. His superiors in the Swiss foreign ministry continue to play down the matter. What did Foreign Minister Micheline Calmy-Rey know?
red
Intern
Roger Köppel
Gontard
Die Schweizer Aussenpolitik bleibt ein Sicherheitsrisiko. Aristoteles und Bundesbern. Othello in St. Moritz.
Hintergrund
Oscar Lafontaine
Genossen ohne Identität
Die SPD setzte sich in ihren besten Jahren für die Interessen der Arbeiter ein. Heute argumentiert sie in klassisch kapitalistischer Manier und verrät die Prinzipien der sozialdemokratischen Gründerväter: Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit.
Rolf Degen
Typisch Mann, typisch Frau
Jahrzehntelang wurde versucht, die Geschlechterunterschiede kleinzureden und wegzupolitisieren. Das Unterfangen ist hoffnungslos. Evolutionspsychologische Studien begründen, was wir geahnt haben. Männer und Frauen sind anders. Die biologische Natur ist nicht zu überwinden.
René Lüchinger
Die dritte Revolution
Rolex baut in Biel die Uhrenfabrik der Zukunft. Dies ist mehr als nur der Bau einer modernen Produktionsstätte für die Zeitmesser mit der goldenen Krone. Es bedeutet die völlige Unabhängigkeit.
Philipp Gut
Im falschen Film
Im sogenannten Fall Holenweger haben die Schweizer Justiz und die parlamentarische Kontrolle versagt.
Philipp Gut
«Irgendeinmal ist genug»
Untersuchungsrichter Ernst Roduner, seit Jahren betraut mit den Dossiers Hells Angels und Oskar Holenweger, trat «aus gesundheitlichen Gründen» zurück. Recherchen zeigen, dass die Vorgesetzten endlich Resultate sehen wollten. Das Bundesstrafgericht zog die Notbremse.
Theodore Dalrymple
Biedermann und die Islamisten
Das Stück «Biedermann und die Brandstifter» hatte Max Frisch als Parabel auf die Machtergreifung Hitlers geschrieben. Es wurde kürzlich in London mit Erfolg wieder aufgeführt. Viele nahmen den Klassiker mit neuen Augen wahr: als Warnung vor dem fanatischen Islamismus.
Peter Keller
«Ärgster Despotismus»
Die Minarett-Initiative empört viele. Bereits der grosse Schweizer Historiker Jacob Burckhardt äusserte sich zum Islam. Er hielt ihn für einen «Sieg der Trivialität». Ist er also «islamophob»?
Kai Michel
Sie umarmen sich seit 5000 Jahren
Archäologen stiessen im deutschen Eulau auf die bislang älteste Familie der Welt. DNA-Analysen und andere Untersuchungen zeigen jetzt, wie sie vor fast 5000 Jahren gelebt hat: Die Kinder mussten schon früh mithelfen, Patchwork-Familien waren normal.
Dirk Maxeiner
Dr. Hansen und Mr. Hyde
Dr. James Hansen, ein sanfter älterer Herr, ist der einflussreichste Klimaforscher der Welt. Der Klimawandel sei «zu 102 Prozent vom Menschen gemacht», sagt er. Zweiflern an dieser These will Hansen jetzt ihre Skepsis per Gesetz austreiben.
Daniele Muscionico
Der Grösste seiner Zeit
Benedikt Taschen hat den Buchmarkt ruiniert oder demokratisiert, je nach Perspektive. Sicher ist eines: Dank seiner Strategie ist er der einflussreichste Kunstbuchverleger und Multimillionär geworden. In Köln präsentiert sich der «bad boy of books» als nachdenklicher Hedonist. Von Daniele Muscionico
Daniele Muscionico
Benedikts Secret
Schon als Kind war Taschen Unternehmer. Chronik eines Erfolgs.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Mission mit Flakon
Güzin Kar
Gürgür und Rümrüm
Mark van Huisseling
Mein Freund Dieter
Unser Kolumnist reist für Meier nach Hamburg. Und anderswo bricht ergleich noch das letzte Tabu.
red
Martina Navratilova, George Michael, su., Ilham Vuilloud, Tom Cruise, Daria Zhukova
Alix Sharkey
Pharrell Williams
Jürg Zbinden
Nada oder Prada
Jürg Zbinden
«Kommt das Parfüm auf den Hund, hört es für mich auf»
Die Parfümerie Osswald gibt es seit 1921 an der Zürcher Bahnhofstrasse. Geschäftsführer Werner Abt über «Guerrilla»-Düfte, Duftklassiker und eine Kreation der weltbesten Nase.
Ulf Poschardt
Suchtfaktor M
Das M steht für Maserati. Und der neue GranTurismo S istvielleicht der beste, den es je gab.
Julian Schütt
Ein filmreifes Diner
Heute gibt es eine richtige Bouillabaisse. Die Chnoblifahne danach würde selbst die Giraffen im Basler Zoo vertreiben.
Peter Rüedi
Sommerzahnstocher
David Schnapp
My Phone
Nun ist das Handy, das mehr sein will als ein Telefon, in den Läden. Muss man es haben oder nicht?
Thomas Widmer
Apropos: Markus Matzner
Daniele Muscionico
Die Jägerin als Beute
Romy Schneider war die letzte deutsche Diva. Jetzt machen zwei Biografien, die zu ihrem 70. Geburtstag erscheinen, mit dem Bild einer Dulderin gründlich Schluss.
Wolfram Knorr
Höllensturz in die Idylle
«In Bruges», ein ungewöhnliches Regiedebüt, ist bestes absurdes Theater auf der Leinwand.
Peter Rüedi
Gruntz Sätze
Albert Kuhn
Schrei um dein Leben!
Späte Schreitherapie-Folgen: Hymnen aus Rock, Dance und Glam. Dazu eine Perle aus Zürich.
Christian Berzins
Stimmenfest am See
red
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
red
Tages-Anzeiger, Sonntagszeitung, Neue Zürcher Zeitung, Aargauer Zeitung
Aktuell
Beatrice Schlag
Die gefährliche Mutter
Sechs Kinder und ein Uno-Mandat sind schlechte Voraussetzungen für eine Frau, Männerfantasien anzukurbeln. Trotzdem will jeder mit Angelina Jolie schlafen.
Pierre Heumann
Gontards «Spezialprojekte»
Wer ist der Mann, der im Auftrag des EDA im kolumbianischen Dschungel Frieden stiften wollte?
Alex Baur
«Teile uns bitte mit, was wir tun sollen»
Neue Dokumente belasten den Schweizer Unterhändler Jean-Pierre Gontard. E-Mails legen den Verdacht nahe, dass der Genfer Dozent Geldbote für die Farc-Terroristen war. Seine Schweizer Vorgesetzten wiegeln weiterhin ab. Was wusste Bundesrätin Micheline Calmy-Rey?
Urs Paul Engeler
Mehr Staat, weniger Arbeit
Die Branche der Personalvermittler hat vor der Gewerkschaft Unia kapituliert. Der neue Gesamtarbeitsvertrag wird bis zu zwanzig Prozent aller Temporärfirmen ruinieren.
Urs Paul Engeler
Der Täter ist immer der Blocher
VBS-Chef Samuel Schmid trägt wieder einmal seine Ausrede mit Erfolgsgarantie vor: Schuld sind alle andern, insbesondere der frühere SVP-Bundesrat Christoph Blocher.
Henryk M. Broder
Ausländer rein
In Deutschland liebt man Politainment.Besonders wenn es um Menschenrechtsverletzungen der Amerikaner geht.
red
Nef, Schmid, Schatzmann, Pelli, Weiss
Kurt Schiltknecht
Wir werden immer ärmer
Alles wird teurer, und nun herrscht Hoch-Zeit für Populisten: Die einen rufen nach staatlicher Fürsorge, die anderen nach Lohnerhöhungen. Lauter falsche Rezepte.
Henning Hoff
Sandra Davis
Die prominente englische Scheidungsanwältin diagnostiziert angesichts der Finanzkrise eine Trennungswelle in der Londoner City. Vor allem Frauen würden «ihre Chips einlösen».
Peter Bodenmann
Die nächste Farce
Der Schweizer Vermittler Gontard arbeitet virtuos. Die SVP könnte von Kolumbiens Präsident lernen.
Christoph Mörgeli
Eugen und die Bachelor-Kunst
Gion Mathias Cavelty
TV-Szene einer Ehe
Weltwoche
Sie Dummkopf! Sie Schrägschwätzer!
Wir rufen zur Verteidigung der Medienfreiheit auf. Wir tun es auf sehr, sehr tiefem Niveau.
red
Gottes Existenz bewiesen?
Interview
Philipp Aeschlimann, Carmen Gasser und René Lüchinger
«Der Staat musste aktiv werden»
Der ehemalige AHV-Präsident und frühere Bankdirektor Ulrich Grete glaubt nicht mehr an die Selbstregulierungskraft des Finanzsektors. Die öffentliche Hand müsse im Notfall einschreiten. Leider.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.