window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 22. November 2007
Nummer 47
Einleitung
red
Editorial
Hintergrund
Philipp Gut und Yvonne Staat
Triumph des Unsinns
Seit Jahren wird die Volksschule von Bildungsbürokraten reformiert. In der Praxis bewähren sich die Änderungen kaum. Die administrative Belastung der Lehrer nimmt zu, die Zeit für das Unterrichten schwindet, die Autorität zerfällt. Leidtragende sind die Schüler.
Yvonne Staat
«Unterricht darf nicht reine Stundengeberei sein»
Hans Wymann war erster Direktor des Reallehrerseminars des Kantons Zürich. Er findet, der heutigen Lehrerausbildung fehle die menschliche Grundlage.
Daniela Niederberger
Universum der Frauen
Lehrerin ist bald ein reiner Frauenberuf. Diese Entwicklung wird zum Problem
Markus Somm
Projekt Nichtstun
Der Flughafen Zürich steckt in der Klemme. In der Schweiz wird er belagert von fluglärmgeplagten Anwohnern. Aus Deutschland kommen harte Druckmassnahmen, die sein Wachstum behindern. Kern des Problems ist Verkehrsminister Leuenberger. Er macht nichts.
Xenia Tchoumitcheva
Ich war «Baby Spice»
Xenia Tchoumitcheva erzählt von ihrer Kindheit mit den Spice Girls und eigene Auftritte als «Baby Spice». Das Comeback der erfolgreichsten Girlgroup der Welt beurteilt sie kritisch.
Konrad Hummler
Tonnenweise Geld aus dem Osten
Ein neues Feindbild geistert durchs Land: Staatsfonds aus Fernost, Arabien und Russland. Sie haben prallvolle Kriegskassen und werden bald auch Schweizer Grosskonzerne übernehmen wollen. Erste Heimatschützer rufen nach staatlicher Abwehr und Kontrolle. Das wäre fatal.
Ralph Pöhner
2500 Milliarden
Die Devisenfonds der Schwellenstaaten verändern die Weltwirtschaft.
Franziska K. Müller
Jung, schön, reich – und abgestürzt
Vor vier Jahren veröffentlichte die Weltwoche einen Artikel über Jugendliche aus reichem Haus an der Zürcher Goldküste. Pippin war eine der Hauptfiguren. Heute lebt er auf dem Land und hat eine Drogen-Entziehungskur hinter sich.
Viktor Jerofejew
Der Atem des Kreml
Ein neues russisches Schulbuch zeichnet die Geschichte des Landes mit neuem Selbstbewusstsein. Das Werk erlaubt Rückschlüsse auf die Psyche der Machthaber.
Urs Gehriger
Der ewige Putin
Ein epischer Historienfilm stimmt das russische Volk auf Putins neue Rolle ein: als Vater der Nation.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Menschliche Komödie
Menschliche Komödie
Michael Kumpfmüller
Die nackten Tatsachen
Don DeLillo, Meister des Halbdunkels, kommt im Roman «Falling Man» mit dem reinen Horror des 11. September nicht zurecht.
Bestseller und Apropos
Daniele Muscionico
Der preussische Lipizzaner
Karl Lagerfeld ist ein Produkt seiner Zucht und Disziplin. Bei seinem jüngsten Auftritt in Deutschland eröffnete er seineAusstellung und dressierte die Medien.
Albert Kuhn
Ray Davies vertont Naomi Klein
Er galt als grösster Zyniker des Pop. Kommt Ray Davies der Realität noch bei? Oder nur noch die Schweizer Leech und Leone?
Wolfram Knorr
Wurstelnde Kerle, knallharte Frauen
In den hochkarätigen PolitFilmen «Michael Clayton» und «Rendition» dominiert böse Weiblichkeit.
Christian Berzins
Nackte Geständnisse
Peter Rüedi
Geräusche vom Ende der Welt
Urs Leimgruber, der Luzerner Saxofonist, hat sich in Höhen aufgeschwungen, aus denen Musik nur noch als Ahnung hörbar ist.
Alix Sharkey
Hermès
Peter Rüedi
Die Zeitmaschine
Riesling «Cuvée Frédéric Émile» 2003
Mark van Huisseling
Was MvH in Paris im Streik tut
Unser Kolumnist ändert wegen ein paar Gewerkschaftern doch seine Pläne nicht. Aber er wird langsam ein wenig Mainstream.
Ulf Poschardt
Das «Irgendwie sympathisch»-Auto
Mit dem neuen Tiguan beweisen die Ingenieure von VW, dass gut gemeint das Gegenteil von gut ist.
Thomas Widmer
Der Papst, der klaut
Willisau – Vorberg – Mörisegg – Lindenegg – St. Joder – Oberlehn – Menzberg
Julian Schütt
Gott Millio
Roger Köppel
Tagebuch
Intrigen beim Spiegel. Verena Diener ist die falsche Wahl. Ich und die Frauen. Aargauer Medien.
Aktuell
Dirk Maxeiner
Chinesische Wasserfolter
Der Weltklimarat hat einen apokalyptischen Überbietungswettbewerb der Massenmedien ausgelöst. Aber die wissenschaftlichen Zahlen geben keinen Anlass zur Panik.
Ralph Pöhner
Überbezahlt
Daniel Vasella ist der teuerste Manager. Wie lange noch?
Marc Kowalsky
Langsam und leise
Nicolas G. Hayek träumt seit langem von einer Swatch Group in Familienbesitz. Schritt für Schritt erfüllt er seinen Traum: Unbemerkt nähert sich der Uhrenkönig der Mehrheit.
Erich Wiedemann
Jagdszenen an der Brandstwiete
Spiegel-Chef Stefan Aust wurde von der eigenen Belegschaft gefeuert. Nun ist selbst die Mitarbeiter-KG entsetzt über das vernichtende Echo auf die Entmachtung.
red
Schmid, Beyeler
Ralph Pöhner
Dominique Biedermann
Er leitet die Anlagestiftung Ethos und zeigt mit einer neuen Studie, dass Managersaläre ohne sichtbaren Grund steigen. Sein Ziel: Die Aktionäre sollen über Lohnsysteme abstimmen.
Claude Baumann
Manager wissen es besser
Seit einem Jahr verkaufen einige hochrangige UBS- und CS-Kader Aktien ihrer Banken. Sie haben die Immobilienkrise offenbar kommen sehen.
Claude Baumann
Grenzgänger des Machbaren
Pierre Heumann
Operettengold
In Riad feierte die Opec mit unglaublichem Pomp. Der überstrahlte höchstens, dass das Ölkartell nur noch wenig zu bestellen hat. Die Macht über den Ölpreis haben andere.
Peter Bodenmann
Sonderfall Schweiz
Christoph Mörgeli
Geschichtli-Kolumnisten
Mathias Plüss
Alte und neue Vornamen
Walter De Gregorio
Don Leo
Mit Real Madrid gewann er drei Meistertitel, GC führte er in die Abstiegsrunde. Nun brachte er Polen erstmals an eine EM.
Weltwoche
Säged Si, wie läbed Si?
Heute begehen wir einen journalistischen Frevel. Wir loben Ingrid Deltenre für ihr volksnahes Fernsehen. Für Intellektuelle erklären wir es so: Es geht um das Seppeli-Stirnimaa-Syndrom.
Gion Mathias Cavelty
Wenn der Hammer fällt
red
Von Francine Jordi Bis Heinz Margot
Güzin Kar
Riccardo verlernt Deutsch
Riccardo verlernt Deutsch
Nachruf
Meinrad Schär (1921–2007) und André Bettencourt (1919–2007)
Georg Kreis
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf ich meine schwarze Katze noch mit dem Namen «Negerli» rufen? Toni Hanimann, Steinach
Interview
Urs Paul Engeler und Markus Somm
"Bei uns herrscht zuviel Harmonie"
Der Freisinn in der Krise: Der rechte Flügel hat verloren, der linke stagniert. Filippo Leutenegger, der für einen harten, liberalen Kurs plädiert, will weitermachen. Parteichef Pelli sei trotz Niederlage unbestritten.
Markus Somm
Neue Bürgerlichkeit
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.