window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 19. Juli 2007
Nummer 29
Einleitung
Ihre Weltwoche
Editorial
Psychologie der Bergsportler – Mythos und Wirklichkeit der letzten Pharaonin – Mit Moritz Leuenberger im Bundesratsjet – Erich Vogel in einem offenen Interview mit Roger Schawinski – Streit im Hause Von Roll
Hintergrund
Urs Paul Engeler
Der Zitronenfalter stürzt ab
Die Frau an der Spitze des Schweizer Fernsehens denkt nicht in Inhalten, sondern in Einschaltquoten. Und die sinken und sinken. Der Sender war schon beim Amtsantritt Ingrid Deltenres kein Vorzeigestück der Nation – nun hat er mit der Chefin die Orientierung und das Publikum verloren.
Thomas Widmer
Die Entdeckung des Publikums
Es brauchte vier Direktoren, um dem Fernsehen Bildungsbürgerei und linken Agitgeist auszutreiben.
Daniele Muscionico
Moritz lacht zurück
Vergangene Woche flog Bundesrat Leuenberger nach Bonn, um die Festrede zu halten auf den Gewinner des Rednerpreises Cicero, Thomas Gottschalk. Ein Ausflug.
Claude Baumann und Ralph Pöhner
Kampf um Von Roll
Der Grossaktionär will Tempo. Der Verwaltungsrat bremst. Droht dem Konzern ein Rückfall in schlechte Zeiten?
Julian Schütt
«Königin Hure»
Kleopatra, letzte Pharaonin Ägyptens, ist eine der schillerndsten Frauengestalten der Weltgeschichte. Ihrer erotischen Wirkkraft erlagen die Herrscher Roms; für die Damen der High Society war sie Stilikone; ihren jüngeren Bruder liess sie ermorden. Eine Fallstudie über Frauen, Moral und Macht.
Claude Baumann
«Ich habe gelernt, unperfekt zu sein»
Hans Wiedemann leitet das «Palace» in St. Moritz und gilt als brillanter Hotelier. Was macht den erfolgreichen Chef aus? Zweiter Teil der Weltwoche-Führungsserie.
Daniela Niederberger
Kraft des Glaubens
Jesuit Lukas Niederberger verlässt Priesteramt und Orden mit lautem Getöse und zieht noch tüchtig gegen die katholische Kirche vom Leder. Die Tirade nützt vor allem dem Pater.
Peter Ruch
Orientalische Despotie
Für den Papst sind die Protestanten keine Katholiken. Gott sei Dank. Die Reformation war nicht umsonst.
Franziska K. Müller
Der Investmentbanker
Er ist Finanzspezialist und 35 Jahre alt. Er heisst Christian Walliker und versteuerte im vergangenen Jahr ein Einkommen von rund zwei Millionen Franken. Wie lebt es sich als Erfolgsmensch?
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Sommermelancholie
Edward Hopper: Das Meer als Beweis, dass Gott weinte, bevor er die Menschen schuf.
Gion Mathias Cavelty
Sony soit qui mal y pense
Hoffentlich funktioniert der Locationfree-TV-Gateway beim Amerika-Aufenthalt.
Hans-Ulrich Wehler
Die Logik der Aufrüstung
Der junge britische Historiker Adam Tooze hat eine hervorragende Geschichte der Wirtschaft im Dritten Reich geschrieben.
Albert Kuhn
Schlauer Deal
Der erhöhte Gerätepreis rechtfertigt ab sofort freies Downloaden.
Peer Teuwsen
Präpotente Geschichte
Ian McEwan schreibt vermehrt kurzatmige Thesen-Literatur. Auch im neuen Roman über eine missglückte Hochzeitsnacht.
Claudia Spinelli
Von Hollywood nach Chur
Das Bündner Kunstmuseum hat sich entschlossen, H.R. Gigers Werk zu «kanonisieren».
Albert Kuhn
Rückkehr einer Legende
Happy Mondays: Uncle Dysfunktional; Robyn: Robyn
Peter Rüedi
Die Kunst des Fragments
Der Pianist Paul Bley ist ein Meister der Reduktion und der radikalste Poet des Jazz.
Wolfram Knorr
Jagd nach der Zukunft
Heute stöbert jedes Hollywood-Studio auf der Suche nach originellen Stoffen im grossen Œuvre von Philip K. Dick.
Lorenzo de' Medici
Erbschaftsschlachten – besser als jeder Krimi
Manche Erbschaftsstreitereien sind spannender als ein Krimi.
Güzin Kar
Ganz unten
Warum Frauen von verschwitzten Handwerkern träumen.
Mark van Huisseling
Ich und mein Adressbuch
Unser Kolumnist wird immer wieder um Telefonnummern berühmter Leute gebeten. Aber was passiert eigentlich, wenn man sie anruft?
Ulf Poschardt
Was Gutes für den Züriberg
Die R-Klasse von Mercedes ist bestimmt kein schlechtes Auto. Und nun die Gründe, warum sie trotzdem fast niemand fährt.
Julian Schütt
Zu bescheiden
André Jaeger hat in seiner «Fischerzunft» in Schaffhausen aus «East meets West» eine neue, authentische Küche geschaffen.
Thomas Widmer
Berg und Berglein
Die Mühsal der engen Spitzkehren zum Stockberg zahlt sich aus: ein Prachtspanorama.
Roger Köppel
Tagebuch
Heuchelt Pater Niederberger? Kampagne gegen Murdoch. Prince. Schlacht am Morgarten.
Aktuell
Eugen Sorg
Gott ist nicht tot
Aufgeschreckt durch die Attacken islamischer Extremisten, ist in Europa ein Interesse an religiöser Führung erwacht. Die Tradition der freigeistigen Skepsis gerät unter Druck.
Markus Somm
Liberal, egal
Seit sich alle «liberal» nennen, ist das Wort wertlos.
Stefan Brändle
Bananenschalen vor den Füssen
Die französische Justizministerin Rachida Dati will schärfere Gesetze gegen Jugendgewalt. Nun steht ihr junger Bruder wegen Heroinhandels vor Gericht.
David Signer
Manipulierte Aidszahlen
Die gute Nachricht: Die Aidszahlen sind nicht so hoch wie lange angenommen. Die schlechte Nachricht: Uno und WHO haben die Bedrohung jahrelang bewusst dramatisiert.
Hanspeter Born
Standhafter Bush
Selbst das republikanische Lager wankt: Namhafte Konservative wollen die amerikanischen Truppen im Irak zurückbinden. Bush bleibt unbeeindruckt.
Walter De Gregorio und Alex Baur
Tod am Berg
An der Jungfrau stürzten sechs Armeeangehörige ab. Angehörige und Experten erheben Vorwürfe gegen Armee und Bergführer. Eine Chronik.
Walter De Gregorio
«Wir hatten unendlich oft viel Glück»
Oswald Oelz, Extrembergsteiger und emeritierter Medizinprofessor, über das Drama an der Jungfrau, Glück und Pech und die Mentalität von Klettersportlern.
Henryk M. Broder
Der kleine Diktator
Lafontaine ist auf allen Sendern. Das verdankt er der selektiven Gedächtnisschwäche seiner Landsleute.
Christoph Mörgeli
...und tschüss!
Die SVP will Ausländer, die töten, zuschlagen, rauben, vergewaltigen, mit Drogen handeln oder missbräuchlich Sozialleistungen beziehen, ausweisen lassen.
Peter Bodenmann
Geht auch der Bundesrat?
Die politische Schweiz spinnt. Der Fisch Schweiz stinkt vom Kopf her.
Max Frenkel
Die Prawda der Wirtschaft
Der Staat konkurrenziert die private Presse.
Weltwoche
Nobodies im Netz
Nach zwölf Jahren steten Bemühens kann man das Fazit ziehen: Grosse, alte Zeitungsmarken werden nie zu Online-Marken werden. Medienhäuser müssen anderswo Geld verdienen.
red
Namen
Amnesia – Carlos – Thierry Henry – Victoria Beckham
Peter Rothenbühler
Liebe Chantal Galladé
Die SP wirft die perfekte Anti-Ueli-Maurer-Figur in die argumentative Schlacht um Jugendgewalt.
red
Nachruf
Lady Bird Johnson (1912–2007), First Lady, Geschäftsfrau, und Carlo Zurbriggen (1985–2007), Rekrut, Bergsteiger
Ludwig Hasler
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man das eine tun und das andere nicht lassen? Oder soll ich nur das eine, dafür richtig tun? Ulrich E. Würsten, Weinfelden
Interview
Roger Schawinski
«Man kann nicht immer ehrlich sein»
Er gilt den einen als genialer Fussballmanager. Die anderen sehen im neuen GC-Sportchef Erich Vogel einen Finsterling. Sagt er die Wahrheit? Warum ging er nicht zum FCZ? Wie hält er es mit seinen Feinden?
Walter De Gregorio
Polarisierendes Schlitzohr
Der Vizepräsident und Sportchef des Grasshopper-Clubs polarisiert wie kein anderer. Raffiniertes Schlitzohr für die einen, verkörpert er das Übel im Schweizer Profifussball für andere.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.