window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 12. Juli 2007
Nummer 28
Einleitung
Ihre Weltwoche
Editorial
Karl Lagerfeld – Rolf Hochhuth über die Denunziationswut seiner Landsleute – Peter Wuffli und die UBS – Brisantes zu Tsunami-Helfern – Verwechslung bei Harry-Potter-Bild
Hintergrund
John Colapinto
Ewige Gegenwart
Seit mehr als 40 Jahren gehört Karl Lagerfeld zur Adelsliga der Modewelt. Das Geheimnis der nie versiegenden Kreativität des Entwerfers ist der Kampf gegen das schwarze Loch der Langeweile. Das definitive Porträt des Meisters von John Colapinto
Daniela Niederberger
Stürzt einer, rennt sie hin und hilft
Die SP-Politikerin Chantal Galladé will Jugendliche härter anpacken und drängt mit ungewohnten Parolen in den Ständerat. Was taugt und bewegt die Aufstreberin, die mit 9 Jahren für die Unicef kämpfte und mit 14 gegen die Atomkraft?
Claude Baumann
Operation Valencia
Zur grossen Überraschung aller Beteiligten wurde UBS-Chef Wuffli kalt entmachtet. Nicht ganz. Die Abservierung kündigte sich an.
Claude Baumann
Kunst der Beziehung
Der neue UBS-Chef Rohner liest grosse Philosophen. Er ist intellektuell, aber bodennah.
Simon Kuper
Der endgültige Final
Im Wimbledon-Endspiel setzte sich Roger Federer noch einmal gegen die Tennis-Maschine Nadal durch. Der Spanier holte das Beste aus dem Schweizer heraus.
Bruno Ziauddin
«Noch zwei Jahre»
Ivan Lendl über die Rivalität zwischen Federer und Nadal.
Pierre Heumann
Aufmarsch der Frommen
Die Türkei wird islamischer. Man fastet, Alkohol verschwindet, Frauen tragen Kopftücher. Dahinter verbirgt sich eine soziale Revolution: Die Aufsteiger aus den Provinzen greifen nach der Macht und fordern die alten, säkularen Herren in Istanbul heraus.
Michael Graeter
Die wilden Bismarcks
Gottfried Graf von Bismarck starb kürzlich in London unter ungeklärten Umständen. Die Sippe kommt gleich mehrfach ins Gerede.
Silvio Borner
Treibstoff der Erneuerung
Parallelimporte sollten verboten bleiben. Fällt der Schutz bei patentgeschützten Medikamenten, leidet die Forschung in der Schweiz. Verlieren würden auch die Drittweltstaaten.
Ralph Pöhner
Worum geht es?
Parallelimporte bei patentgeschützten Gütern sind verboten.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Superwaffe Fonda
Barbarella, die Astro-Navigatrice, soll noch dieses Jahr reanimiert werden.
Gion Mathias Cavelty
Ich Homer, du Marge
Fortsetzung der «Welche ist Ihre Lieblings-Simpsons-Figur?»-Prominenten-Umfrage
Anina Rether
Eine Frau im Fieber
Die Schweizer Dirigentin Graziella Contratto war die erste Chefin eines französischen Orchesters. Jetzt wird sie Intendantin in Davos.
Christian Berzins
Der Duft einer schönen Frau
«Wunderlich populär». Er singt mit schwebendem Pathos, einem Hauch von Ironie und mit honigsüsser Sanftheit.
Rolf Hochhuth
Nation der Denunzianten
Der grosse Dramatiker Rolf Hochhuth nimmt Walser, Lenz und Hildebrandt gegen die NSDAP-Vorwürfe in Schutz.
Reinhardt Stumm
Das Leben, «Rodis» Paraderolle
«Walter Roderer» von Michael Wenk
Claudia Spinelli
Ein erbärmliches Bild
Das begabte Schweizer Künstlerpaar Lutz/Guggisberg im Kunstverein Freiburg
Wolfram Knorr
Kopulations-Dauerwelle
«Lady Chatterley»: Schwer zu sagen, worauf das «Naturkammerspiel» mit seinem überzeugenden, aber artigen Ensemble hinauswill. «Harry Potter»: Segen für den Tourismus.
Peter Rüedi
The Singer
Für viele Hörer ist männlicher Jazzgesang gewöhnungsbedürftig. Kurt Elling könnte ihnen dabei eine Hilfe sein.
Albert Kuhn
Pop
Prince: Planet Earth; The Bianca Story: Paper Piano
Lorenzo de' Medici
Eine italienischeDynastie
Als Grandseigneur muss man geboren sein.
Güzin Kar
Herr Hubert
Herr Hubert spaltet Fatmas Fahrrad in zwei Stücke.
Mathias Plüss
Das rentabelste Gartengemüse
Lohnt sich Gartenarbeit?
Mark van Huisseling
Nach 23 Uhr gehört die Party den Verlierern
Bevor alle an die Strände fahren, feiern sie noch mal: Sommerfeste.
Ulf Poschardt
Mehr braucht es nicht
Der Chevrolet Captiva ist, mit Verlaub, eine Gurke. So, wie sie einige Politiker fordern. Wenigstens eine gutaussehende Gurke.
Julian Schütt
Am Pfefferstrand
Das Restaurant «Kerala» gehört zu den sympathischsten Indern in Zürich.
Thomas Widmer
Am Fendant-See
Auch ein Wanderkolmumnist hat ein Recht auf etwas Faulheit.
Roger Köppel
Tagebuch
Beben in der UBS. 400 Milliarden Defizit. Russlands Geschichte. Roger Federer als Mode-Ärgernis.
Aktuell
Philipp Gut
Im Tsunami-Sumpf
Die humanitären Helfer aus Calmy-Reys Aussendepartement schauen tatenlos zu, wie in Sri Lanka Spendengelder missbraucht werden. Aus politischen Gründen.
Markus Somm
Bussrituale
Die Schweiz steckt längst mehr als 0,7 Prozent in die Dritte Welt.
Eugen Sorg
Die wundersame Verwandlung des Al Gore
Live Earth hatte wenige Zuschauer und schlechte Einschaltquoten. Der Veranstalter kann trotzdem zufrieden sein. Die Rechnung des Umweltmessias Al Gore ging auf.
Alex Baur
Risse im Packeis
Überraschend anerkennt der Zürcher Stadtrat die bislang bestrittenen Missstände in Monika Stockers Sozialamt. Die angekündigten Massnahmen bleiben nebulös.
John Simpson
David Petraeus
Der Viersternegeneral ist Oberkommandierender der Koalitionstruppen im Irak. Die im Dezember von Präsident Bush angekündigte Offensive zeige positive Auswirkungen.
Philipp Gut
Schweizer Korruptionshelfer
In Sri Lanka wurde mit Spendengeldern für die Tsunami-Opfer Missbrauch in Millionenhöhe getrieben. Die Verantwortlichen vertuschten den systematischen Schwindel.
Christoph Mörgeli
Gebt mir Text!
Auch im humanitären Glamourbusiness dümpelt die Schweiz bestenfalls in der Regionalliga.
Peter Bodenmann
Wer kennt Munderfing?
Wenn es im Atomgau bebt, haben wir Pech.
Weltwoche
Geld und Glamour, Glamour und Geld
Das Mediengewerbe hat eine ganz spezielle Sexiness, und darum erliegen auch bestandene Unternehmer immer wieder seinem Reiz. Soeben hat es wieder einige von ihnen erwischt.
Max Frenkel
Goldene Lügen
Goldene Fallschirme: Sind wir bereits zu dekadent für eine Umkehr?
red
Namen
Migros – Kenneth D. Moelis – Roman Abramowitsch – Peter Haff
Peter Rothenbühler
Liebe Melanie Winiger
Es ist leicht, sich als Gutmensch im Rampenlicht zu sonnen.
red
Nachruf
Bill Pinkney (1925–2007), Tenor, Bariton, Bass, und Zheng Xiaoyu (1944–2007), Spitzenfunktionär, Verurteilter
Marco Boselli
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man die geniale Rubrik «Darf man das?» der Weltwoche so mir nichts, dir nichts kopieren und sie dazu noch «Darf man eigentlich?» nennen, wie es das 20 Minuten tut? Jeannette Fulgencio, Kaiseraugst AG
Interview
Roger Köppel
«Wie die Könige»
Sie sind seit exakt dreissig Jahren ein Erfolgsgespann. Der Sänger und Komponist Udo Jürgens und sein Manager Freddy Burger über Stars, die Musikbranche im Niedergang und die Risiken langjähriger Beziehungen.
Roger Köppel
Grossbürger, Star
Udo Jürgens, geboren 1934 in Klagenfurt, gehört zu den bedeutendsten Schallplattenstars der Gegenwart.
Roger Köppel
Das Arbeitstier
Freddy Burger, 61, wuchs im Zürcher Arbeiterquartier auf. Er ging in die Geschichte ein als der Mann, der die Rolling Stones nach Zürich holte.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.