window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 08. April 2004
Nummer 15
Einleitung
red
Editorial
Aktuell
Markus Somm
Niemand hat nicht entschieden
Die Schweizer Regierung ist schlechter als ihr Ruf. Im Bundesrat herrscht die kollektive Unverantwortlichkeit.
Daniela Niederberger
Berner Schübe
Berner Schüler wollen Noten und klare Zeugnisse zurück.
Peter Holenstein
«Angst, den Herrn zu zerbeissen»
Darf ein Vegetarier die heilige Kommunion empfangen? Ein kurioser Briefwechsel mit einem Bischofssekretär und der einleuchtende Rat eines Kantonschemikers.
Peter Hartmann
Bernd Zeller, Gagschreiber.
Urs Paul Engeler
Manöver durch die Hintertür
Bundespräsident Joseph Deiss und Aussenministerin Micheline Calmy-Rey wollten mit dem «Schengen»-Mandat den EU-Beitritt forcieren – und wurden zurückgepfiffen.
Lukas Hässig
Einer wird gewinnen
Wer Konzerchef der Credit Suisse wird, bleibt offen. Präsident Kielholz und Co-Konzernchef Grübel bringen eigene Kandidaten in Stellung – und verunsichern die Anleger.
Daniel Binswanger
Madame Courage
Ségolène Royal ist der neue Hoffnungsschimmer der französischen Sozialisten. Bereits in den frühen Neunzigern stieg sie auf zum Medienstar. Jetzt scheint alles möglich. Und mehr.
Peter Röthlisberger
Rasende Ungerechtigkeit
Das neue Strafgesetz tritt 2006 in Kraft. Bei Verkehrsdelikten wird sich einiges zum Besseren wenden – für jene, die sich mehr zuschulden kommen lassen.
Silvio Borner
Flughilfe für Zugvögel
Wer trägt nun die Verantwortung für das Planungsfiasko Neat? Die zuständigen Politiker und Beamten können sich unbehelligt hinter dem Volkswillen verschanzen.
Peter Bodenmann
Fressen Cobras Combinos?
Christoph Mörgeli
Frohe Ostern
red
Doris Schröder-Köpf, J.R. Triplett, Kylie Minogue, Papa Wemba...
Urs Gehriger
Scott Helvenston
Markus Peichl
The Face
red
«Frische Casa-Blanca-Lilien»
Daniel Vischer
Liebe Doris Leuthard
Michael Krobath
Mission: Impossible
Jean-Françoi Bergier
Toll
Der Mythos Wilhelm Tell ist ein unbeabsichtigtes Geschenk der Schweiz an die Welt. Und er ist einer ihrer erfolgreichsten Exportartikel überhaupt.
Thomas Widmer
Hau den Lukas
Die Kritik bombte ihn, der Konkurs beutelte ihn, wir glaubten den Berner Theatermacher Lukas Leuenberger definitiv abgetreten. Doch mit Schillers «Wilhelm Tell» auf dem Rütli ist er ebenso definitiv zurück. Porträt eines Mannes, der die Kultur nicht lassen kann.
red
Mundgerecht
Erstmals wird in Altdorf eine Dialektfassung aufgeführt.
David Signer
«Tell ist ein Desperado im Stil des Italo-Westerns»
Der Germanist und Philosoph Jan Philipp Reemtsma über Wilhelm Tells Nähe zu Che Guevara, über die gefürchtete Schweizer Armee, mundfaule Biedermänner und Äxte im Haus.
David Signer
Kluger Ketzer
Jan Philipp Reemtsma ist eine schillernde Figur jenseits linker Dogmen.
Beatrice Schlag
Ein Herz aus Gold, aus massivem Gold
Oprah Winfrey kann Bücher auf Bestsellerlisten und Gesetze in Kraft reden. Ihre unfassbare Instinktsicherheit hat sie zur einflussreichsten Frau und ersten schwarzen Milliardärin der USA gemacht. Über die Autorität einer Talkshow, in der Männer nur Beilage sind.
Eugen Sorg
Stadt ohne Gesetz
Vor vierzehn Jahren löste sich in Somalia der Staat auf. In der Hauptstadt Mogadischu herrschen Warlords und Geschäftsmänner mit Privatmilizen.
Daniel Binswanger
«Zur Tragödie gehört die Theologie»
Alain Robbe-Grillet zählt zu den wirklich einflussreichen Schriftstellern des zwanzigsten Jahrhunderts. Jetzt wurde der Grand Old Rebel in die knochentrockene Académie française gewählt. Er nimmt’s mit Philosophie.
red
Hormone wie Freibier
Der spanische Profi Jesús María Manzano legte das bisher detaillierteste Geständnis über Doping im Radsport ab. Erstaunlich ist vor allem das Entsetzen der Fans. Das Protokoll in Auszügen.
Ernst Kindhauser
In göttlichem Auftrag
Jesús María Manzano bekam nach seiner Beichte einen neuen Job: Er fährt jetzt für das Team des Vatikans.
Jean Etienne Aebi
Verführen muss sich wieder lohnen
Beatrice Schlag
Vier neue Männermagazine in einem Jahr. In keinem ist Platz für nackte Frauen.
Taki Theodoracopulos
Im Bett mit Kennedy
Peter Röthlisberger
Familienbande
Jörg Hess
Vom Wasserei zum Landei
Interview
Christoph Dallach
Nett schwimmt oben
Nach seiner Weltkarriere als Bademeister in der Seifenoper «Baywatch» ertrank er in Alkohol. Nun singt David Hasselhoff wieder und sieht so gut aus, dass Rentnerinnen im Spielcasino vergessen, die Einarmigen Banditen zu füttern.
Christoph Dallach
Das Multitalent
Julian Schütt
Ansteckend wie eine Epidemie
Ein Teenager konnte sich während eines Auftritts von Präsident Bush nicht beherrschen. Droht nun ein Krieg gegen das Gähnen?
Gion Mathias Cavelty
Fernsehkritik der reinen Vernunft
red
Belletristik und Sachbücher
Judith Kuckart
Reklamation
Charles Linsmayer
Notizen von unten
Ludwig Hohl war lange Vorbild für mausarmes, aber ehrliches Dichtertum. Drei Neuerscheinungen rücken das Bild zurecht.
Hans-Peter Kunisch
Nichts, gar nichts
Erst Skandal, dann Peinlichkeit: Thor Kunkels Roman «Endstufe» entpuppt sich als gedankenloser, schlecht geschriebener Schwulst.
Sacha Verna
Perfekte Unterhaltung
In seinem Essayband «Shop Talk» verwickelt der Schriftsteller Philip Roth die Kollegen in erhellende Werkstattgespräche.
red
Louise Welsh, Peter Richter
red
«Dialektik der Aufklärung»
Jede Woche verdichtet die Weltwoche einen Klassiker aufs Wesentliche. Diesmal Max Horkheimers und Theodor W. Adornos «Dialektik der Aufklärung».
Wolfram Knorr
Als wär’s ein Stück von mir
Auch Hollywood wird nachhaltig – zum Beispiel in der Drehbuchentwicklung. So lief das Araberdrama «Hidalgo» erst neulich, mit sehr viel weniger Sand, unter dem Titel «The Last Samurai».
Wolfram Knorr
Viel Charme für wen?
Albert Kuhn
Famose erste Worte
Kurze Rede, langer Sinn: Auf «Bob Dylan Live 1964» kündigt der Nasale Grande seine Lieder ausführlich an – zum Mitlachen schön.
Albert Kuhn
Fackeln am Ohr
Peter Rüedi
Junge, Junge
Es gibt nicht viele Frauen auf der Welt, die am Schlagzeug den Ton angeben. Und so taktvoll wie Terri Lyne Carrington macht es keine.
Mario Gerteis
Gar nicht höflich
Wolfgang Amadeus Mozart war der erste Klassenkämpfer: Seine Tanzmusik komponierte er extra schnell – zu schnell für Aristokraten.
Claudia Spinelli
Auf Augenhöhe
Claudia und Julia Müller platzieren ihre Bastelarbeiten im Museum. Endlich mal Sachen, vor denen man nicht in Ehrfurcht erstarren muss.
Stephen King
Alle Farben rot
Weltwoche
Bumm statt Boom
Weltweit ziehen Grossverlage eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2003. Bei Tamedia und NZZ hapert es immer noch gewaltig – sie haben nicht diversifiziert.
Ulf Poschardt
Einer zum Gernhaben
Die schwierige Schönheit des BMW 525i gefällt nicht auf Anhieb. Doch dann wollte unser Kolumnist ihn nicht mehr hergeben.
Mark van Huisseling
Der Rätselonkel
Joseph S. Blatter, Präsident des Weltfussballverbandes Fifa, ist eitel und gierig, sagt er. Sein Vorbild heisst Konfuzius.
Gerhard Blocher
Gerhard Blocher
Die Invasion der Fische ist angelaufen, mein Bruder würgt mich, ein altes Kinderlied kommt wieder hoch. Nur nicht aufgeben!
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.