window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 04. Dezember 2003
Nummer 49
Einleitung
Roger Köppel
Editorial
Aktuell
Umberto Eco
Die Wurzel des Übels
Anschläge arabischer Extremisten gegen Israel sollten eines nicht vergessen lassen: Der Antisemitismus entstand in Europa – genauer, in Frankreich und Italien.
Christoph Seils
Eiserne Angela
Merkel bricht am Parteitag mit den Eckpfeilern der CDU-Politik.
Mathias Plüss
Das Wunder
Eine neue Studie verspricht Linderung für Herzkranke.
Julian Schütt
Absolutistische Verhältnisse
Im Suhrkamp-Verlag, dem einst wichtigsten Ort deutscher Debattenkultur, sagt nun eine einzige Frau, wo es langgeht: die Reizfigur Ulla Berkéwicz.
Urs Paul Engeler
Machtspiel der Elite
Am 10. Dezember geht es um die Installation einer Links- oder einer Rechts-Regierung und um den Abschied von der Konkordanz. Nicht aber um Christoph Blocher.
Daniel Ammann
«...bis zum Wert des Eherings»
Christoph Blocher ist bereit, seine Vermögensverhältnisse offen zu legen – sofern alle Kandidaten und Bundesräte das Gleiche tun.
Bernhard Odehnal
Die Umsturz GmbH
Erst Milosevic, dann Schewardnadse, als Nächstes...? Wie serbische Studenten die gewaltlose Revolution als Exportschlager entdeckten.
Jörg Hess
Nicht ohne meine Anemone
Nemo ist der neue Liebling aus Hollywood. Er weckt freundliche Gefühle und bei Kindern einen Weihnachtswunsch: Clownfisch im Aquarium. Keine gute Idee.
Markus Schneider
Guide Micheline
Madame Calmy-Rey hat nach nur elf Monaten im Amt das Maximum erreicht: Ihr Ansehen im Ausland ist bereits höher als in der Schweiz.
Daniela Niederberger
Nur einer hatte die Übersicht
Hugo Erb schuf aus einer Autogarage einen Weltkonzern. Doch kaum ist der Patron tot, wird bekannt, dass er sich in finanzielle Abenteuer gestürzt hat.
Peter Bodenmann
Unsere Südafrikaner
Roger Schawinski
Lieber Marcel Ospel
red
Sharon Stone, Sandra Dosé, Augusto Pinochet, Jürgen Drews, Ephraim Kishon
Peter Hartmann
3 Sterne im Teller
Urs Gehriger
Ajatollah Sadegh Chalchali
Pierre Heumann
Dhikra Mohammed
Christoph Mörgeli
Die Stunde der Professoren
Michael Krobath
Inbegriff des Bösen
Markus Somm
Anatomie eines Feindbilds
Seit Jahren spaltet Christoph Blocher dieses Land. Liegt es an ihm oder an der Schweiz? Markus Somm über ein liebgewordenes Feindbild und warum es der Nation so schwer fällt, davon Abschied zu nehmen.
Roger Köppel und Thomas Widmer
«Das Primitive hat seinen Reiz»
Zentrale Führerfigur, simple Rezepte fürs Volk, Ausgrenzung der Dogmenkritiker. Für den Autor Peter Stamm ist die SVP eine Politsekte.
Christoph von Marschall
Rückzug auf die Scholle
Die Europäische Union ist in schlechter Verfassung. Man zankt sich um den Stabilitätspakt, die Irakpolitik, Machtansprüche und Geldverteilung. Skeptische Beobachter sehen Anzeichen einer Auflösung.
Franziska K. Müller
Eine lumpige Flasche Whiskey pro Tag
Während andere Hardrocker in der Versenkung verschwanden, hält Motörhead-Boss Lemmy seit Jahrzehnten als böser Junge die Stellung.
David Signer
Leerlauf-Experten
300 Millionen Euro Entwicklungsgelder fliessen jedes Jahr nach Benin. Trotzdem geht es den Menschen nicht besser als im Nachbarland Togo, das kaum Unterstützung erhält.
David Signer und Urs Paul Engeler
«Sie spielen auf die Korruption an...»
Walter Fust erklärt, warum Benin und die Atommacht Pakistan unterstützt werden.
Claude Baumann
«Mein Gott, was für ein Job»
Immer wieder war er Buhmann und Prügelknabe.Jedes Mal rappelte er sich auf. Heute ist UBS-Verwaltungratspräsident Marcel Ospel der erfolgreichste Banker Europas.
Tobias Hürter
Eine Begegnung mit dem 75-jährigen Noam Chomsky
Das Renommee, von dem der politische Aktivist Noam Chomsky zehrt, verdankt er dem Wissenschaftler Noam Chomsky. Eine Begegnung mit dem 75-Jährigen, der mit Einstein und Galilei verglichen wird.
Ludwig Hasler
Adenauer schlägt Küblböck
Deutschland hat seine «Besten» gewählt. Die Top Ten sind glücklicherweise alle tot. Ist das Volk der Dichter und Denker aus der Trash-Narkose aufgewacht?
Sacha Verna
Warum der Präsident zwei Truthähne begnadigt
Warum der Präsident zwei Truthähne begnadigt und in der Wüste herumkellnert
Martin Suter
Good old Temperli
Peter Röthlisberger
Mehr Kreisel
James Hamilton-Paterson
Treibhaus, Teil 2
Stephen King
Film, Feuer und Flamme
In Kim Novak verliebte ich mich sofort, und «Bambi» raubte mir den Schlaf. Hier sind meine Lieblingsfilme, erster Teil.
Interview
Roger Köppel und Thorsten Stecher
«Ich bin es leid, eine Frau zu sein»
Lässt sich das Patriarchat doch noch abschaffen? Weshalb betrügen die Männer ihre Partnerinnen immer mit einer Jüngeren? Und was ist das Geheimnis wirklicher Pornografie? Zu Gast bei Alice Schwarzer, Deutschlands grosser Feministin.
Thorsten Stecher
Feministische Ikone
Daniel Binswanger
Mondänes Gesamtkunstwerk
Willi Winkler
Aufwachen in Österreich
Thomas Bernhard ist seit 15 Jahren tot. Nun schaufelt ihm der Suhrkamp-Verlag mit einer grossen Werkausgabe ein Ehrengrab.
Edith Arnold
Auf Biegen oder Brechen
Anna Huber ist der neue Star der Tanzszene. Zu Besuch bei der Dame, die mit ein paar Bewegungen das Publikum zum Weinen bringt.
Wolfram Knorr
Der Neurosenkavalier
Jahr für Jahr präsentiert Woody Allen seine Grossstadt-Komödie. Es könnte der Eindruck entstehen, dem Meister fiele nichts mehr ein. Ein grober Irrtum, wie sein jüngstes Werk «Anything Else» beweist.
Wolfram Knorr
Autokino
Albert Kuhn
Im Rhythmus des Oh-oh-ohh
Die Hardrocker von Offspring spielen am liebsten in Europa oder Südamerika. Denn in Fussballnationen haben sie live am meisten Erfolg.
Albert Kuhn
Der Mehrwert des Zuviel
Claudia Spinelli
Glühtürmchen
James Turrell verwandelt den Zuger Bahnhof in einen schwebenden Lichtkörper. Sein Werk ist Kunst am Bau im Weltformat.
Peter Rüedi
Der blanke Furor
Das Quintett des Bassisten Dave Holland verfertigt eine gewagte Mischung aus Coolness und spontanem Feuerwerk. Die CDs des Jahres.
Mario Gerteis
Mit zwölf Fingern
Pianist Marc-André Hamelin ist ein Alleskönner, den grosse Meister langweilen. Viel lieber widmet er sich den Werken fast vergessener Komponisten.
Ulf Poschardt
Schröder auf Rädern
Der VW Touran hat Eigenschaften, die der deutsche Bundeskanzler gerne hätte: grosse Klappe, viel dahinter.
Mark van Huisseling
Bohnenkönig
King Solomon Burke – Soulsänger, Bischof und Bestattungsunternehmer – isst nur Bohnen. Manchmal verfeinert durch Makkaroni mit Käse, Hamburger, Rippchen...
Ruth Genner
Ruth Genner
Medien pushen ihre Helden, das Doppelspiel der SVP, ein Treffen mit der CVP-Spitze: Ich mache mir keine Illusionen.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.