window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 03. Juli 2003
Nummer 27
Einleitung
Roger Köppel
Editorial
Aktuell
Simon Heusser
Heillos in der Realität verirrt
Deutschlands Gewerkschaften demontieren sich selber, die Regierung beschliesst Steuersenkungen: Sind dies die Anzeichen eines wirtschaftspolitischen Aufbruchs?
Johannes von Dohnanyi
Mann = Frau
Die EU kämpft gegen den letzten kleinen Unterschied.
Jost Gross
Arme Teufel
Jost Gross, Präsident von Pro Mente Sana, wehrt sich gegen den Vorwurf, die Sozialversicherungen auszubeuten. Eine Replik auf den Kommentar «Scheininvalide und Scheindispute».
Johan Norberg
Nike liegt die Welt zu Füssen
Der Sportartikel-Multi gilt als Ausbund kapitalistischer Unterdrückung. Dabei reissen sich in Vietnam die Leute darum, für das Unternehmen arbeiten zu dürfen.
Yvonne-Denise Köchli
War da was?
Eine Boulevard-Kampagne tobt gegen die frühere Bundesrätin Elisabeth Kopp. Alte Geschichten werden aufgewärmt, neue Thesen geschmiedet. Die Ächtung der ehemaligen Spitzenpolitikerin beruht auf Verunglimpfungen und unbewiesenen Anschuldigungen.
Yvonne-Denise Köchli
Grosse Empörung
Vom ominösen Telefonanruf bis zum Rücktritt.
Edward Lucas
Schlechte Nachrichten
Die staatlich finanzierte BBC kritisiert Tony Blairs Regierung: Man habe den Irak-Krieg unter Vorspiegelung falscher Tatsachen geführt. Blairs Leute ihrerseits bezichtigen die Medienanstalt der journalistischen Schludrigkeit.
Marianne Fehr
Totale Entfremdung
Eine Freundschaft zwischen Ungleichen endet vor Gericht: Marc F. Suter sagte gegen seinen einstigen Weggefährten Guido A. Zäch aus.
Urs Paul Engeler
Der Bundesprediger
Der von allen Seiten bedrängte Minister Moritz Leuenberger benützt die christliche Morallehre als politische Waffe.
Mathias Binswanger
Einer wird gewinnen
Ob Unternehmer, Universitäten oder Städte, alles wird bewertet und in Ranglisten gruppiert. Die Tabellen taugen wenig.
Peter Bodenmann
Schadenfreude herrscht
Roger Schawinski
Lieber André Dosé
red
Luciano Pavarotti, Frane Selak, Friedrich, Maria Scharapowa
Pierre Heumann
Leon Uris (1924–2003)
Wolfram Knorr
Katharine Hepburn (1907–2003)
Peter Hartmann
Ramadan, der Doppelgänger
Till Hein
Fragen an Alexander Krylow
«Das neue Bernsteinzimmer ist eindeutig besser»
Michael Krobath
Königin der Tiefe
Eugen Sorg
Am nächsten Morgen ist alles wieder gut
Sie wohnen in den Slums von Jakarta, sie verdienen ihr Geld mit Müll, und sie lieben das Leben. Geschichten aus der Megacity.
Claude Baumann
Übereifrige Ermittler
Seit der Schweizer Top-Manager Josef «Joe» Ackermann im Fall Mannesmann angeklagt ist, wird über das Ende seiner Karriere in Deutschland spekuliert. Doch die Arbeit der Strafverfolger war ungenau. Nach neusten Erkenntnissen ist eine Verurteilung höchst unwahrscheinlich.
Claude Baumann
Tüchtig profitiert
Wie der chinesische Tycoon Li Ka-shing die Fäden zog.
John B. Judis und Spencer Ackermann
«Gerüchte und Halbwahrheiten»
Hat die amerikanische Regierung vor dem Irak-Krieg Geheimdienstmaterial gefälscht? Die US-Zeitschrift New Republic legt brisante Befunde vor. Wir bringen die Recherchen in leicht gekürzter Fassung.
Urs Gehriger
Der Gerechtfertige Krieg
Warum die Vereinigten Staaten mit ihrer Präventivdoktrin richtig liegen.
Martin Born
Eine Art Heiligtum
Das gelbe Trikot aus Wolle, die Reparatur eines Gabelbruchs mit Hammer und Amboss am offenen Feuer und ein Rekordfahrer, der kurz vor dem Ziel durch den Leberhaken eines Zuschauers niedergestreckt wird: eine Heldenchronik zur 100-jährigen Geschichte der Tour de France.
Lars Jensen
Drama des Lebens
Robert Evans gehörte zu den grossen Produzenten Hollywoods. Kokain und eine Pechsträhne drohten seine Karriere zu zerstören. Jetzt steht der 73-Jährige wieder oben.
Hanspeter Born
«Ich werde sie töten – moralisch und beruflich»
Dominique Baudis, der populäre, langjährige Bürgermeister von Toulouse, steht unter Mordverdacht. Er vermutet ein Komplott gegen sich und bläst zum Gegenangriff. Teil drei eines rätselhaften Kriminalfalls aus Frankreich.
Henryk M. Broder
Rettung aus Fernost
Die Deutschen haben das Arbeiten verlernt. Henryk M. Broder plädiert dafür, das Land für Millionen von Asiaten zu öffnen.Die Deutschen haben das Arbeiten verlernt. Henryk M. Broder plädiert dafür, das Land für Millionen von Asiaten zu öffnen.
Marianne Fehr
Die Diebesfalle
Martin Suter
Epples Selbstironie
Beatrice Schlag
Was tut man mit einer unbekleideten Tänzerin auf dem Schoss?
Mathias Plüss
Die Urzeugung
Antje Potthoff
Kalbfleischmantra
Interview
Sandro Benini
«Berlusconi füllte einen Hohlraum»
Der italienische Historiker und Publizist Ernesto Galli della Loggia über das zwiespältige Verhältnis seiner Landsleute zum Recht, die Probleme des Regierungschefs und den Zustand der Nation.
Sandro Benini
Bürgerliche Freiheiten
Michael Maar
Logische Trübungen
Joanne Rowling offenbart im neusten Band über Harry Potter neben neuen Stärken auch einige überraschende Schwächen.
Philipp Tingler
Tattoos und Toleranz
Klara Obermüller
Hinter den Schaltern der Deutschen Bahn
In «Fundbüro», dem neuen Roman von Siegfried Lenz, gibt es neben Schirmen und Schlüsseln auch verlorene Menschen.
Jens Glüsing
Der Ausbruch des Vulkans
Ein Reporter auf seiner letzten Reise durch Lateinamerika – ein fulminantes Romandebüt und die Abrechnung mit einem Berufsstand.
Wolfram Knorr
Erst prügeln, dann fragen
Seit «Dirty Harry» kennen wir Polizisten als jähzornige Neurotiker. Doch was passiert, wenn gleich zwei von der Sorte aufeinander treffen? «Narc» zeigt die Konsequenz. Und die heisst: Seeleninferno.
Wolfram Knorr
Hoftheater auf Himmelfahrt
Albert Kuhn
Star als Kronleuchter
Das artige Latina-Barbie-Outfit täuscht. Beyoncé hat mächtige Freunde und ihr neues Album, ist eine Traumheirat zwischen Technologie und Popkomerz.
Albert Kuhn
Unterdessen in England
Peter Rüedi
Blaue Blume
Sommernächte, in denen uns die Hitze keinen Schlaf finden lässt – der Gitarrist Pat Metheny liefert jetzt die dazu passende Musik.
Mario Gerteis
Nixendämmerung
Hinter dem Kneifer ahnt man den Spötter. Zu Recht. Denn selbst wenn er ernst war, konnte Jacques Offenbach den Ironiker nie ganz unterdrücken.
Claudia Spinelli
Grautöne, Zwischentöne
Hat sich die monochrome Malerei nicht längst überlebt? Die Antwort liegt in Biel – und lautet: Nein.
Mark van Huisseling
Ausserirdisch schön
Nadine Strittmatter ist das erfolgreichste Schweizer Model. Wenn sie in ein Restaurant geht, verhalten sich die Herren manchmal merkwürdig.
Ulf Poschardt
Rennfloh in sexy
Der Smart Roadster Coupé ist etwas für den erwachsenen Spieltrieb. Mit Taschengeld lässt sich der Spass allerdings nicht finanzieren.
red
Iwan Wirth
Verlorene Tage in Venedig, Hundekotfallen in Zürich und ein Tunfischtransport nach Mekka: Das wird ein guter Sommer.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.