window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 28. November 2002
Nummer 48
Einleitung
red
Editorial
Martin Beglinger
Der Dorfgeist schleicht sich fort
Warum stimmt eine Gemeinde mit 76 Prozent für die Asylinitiative?
Martin Kilian
Geldmaschine
Wie 30000 Amerikanern die Identität gestohlen wurde.
Hanspeter Born
War Jack the Ripper ein bekannter Maler?
Mit einer vier Millionen Dollar teuren Untersuchung will eine amerikanische Autorin den englischen Prostituiertenmörder identifiziert haben. Das ist Quatsch.
Simon Heusser
Rock ’n’ Roll statt Blasmusik
Die Kritik an Gerhard Schröder treibt immer seltsamere Blüten. Jetzt warnen Konservative gar vor Weimarer Verhältnissen und fordern: «Bürger, auf die Barrikaden!»
Urs Paul Engeler
Mit Blocher gegen die SVP
Hier die SVP, da die anderen Parteien – seit Jahren blockiert dieses Patt die Schweizer Politik. Der Ausweg aus der Misere ist eine längst fällige Rochade im Bundesrat: Schmid muss raus, Blocher rein!
Markus Schneider
Warten auf die Ohrfeige
Ruth Metzler, die angeschossene Justizministerin, steht vor einem schwierigen 4. Dezember.
red
Otto Stich
Naturkatastrophe in Graubünden, «Un-Wetter» in der SVP und wieso die wirtschaftliche Lage keine Sparübungen erträgt.
Peter Bodenmann
Abt verhinderte Totalschaden
Martin Kilian
Benebelt von der Chemiekeule
Der vermeintlich vitale Herzensbrecher John F. Kennedy war in Wirklichkeit schwer krank. Na und? Viele amerikanische Präsidenten haben ihre Gebrechen verheimlicht.
Christoph Neidhart
Bruderkuss am Perlfluss
Im reichen Hongkong hat man stets abschätzig auf das rote China geblickt. Jetzt muss das Mutterland der Finanzmetropole erstmals unter die Arme greifen.
Pierre Heumann
Exodus über den Jordan
Zehntausende von Palästinensern sehen keine Zukunft mehr in den besetzten Gebieten. Sie verlassen ihre Heimat – mit tatkräftiger Hilfe Israels.
Christoph Seils
Ein einig Volk von Lokführern
Die Deutsche Bahn gilt als unpünktlich und schmuddelig. Jetzt will sie die Preise senken, um mehr Kunden von der Strasse auf die Schiene zu locken.
Urs Paul Engeler
Rat der Falschspieler
Nirgends wird so viel gelogen wie in der Wandelhalle des Bundeshauses – und nie so ungehemmt wie vor einer Bundesratswahl.
Markus Schär
«Herzklopfen allein reicht nicht aus»
Nach dem Verkauf der Waro schliesst Philippe Gaydoul jetzt auch einen Teil der Filialen vonFranz Carl Weber. Was plant der junge Denner-Chef als Nächstes?
Claude Baumann
Die Angriffswelle rollt
Der Finanzplatz Schweiz ist unter Beschuss. Vor allem die Metropolen London und Frankfurt kämpfen gegen das Bankgeheimnis – und um die 3000 Milliarden Franken ausländischer Kundengelder auf Schweizer Konten.
Daniel Ammann
Rekordbusse für die Credit Suisse
Die CS wurde wegen der Annahme von Geldern des nigerianischen Abacha-Clans bestraft.
Kathy Brewis
«Klicken Sie auf Halles Herz»
Im neuen 007 spielt Halle Berry die clevere Agentin und sieht sich selbst «als nächste Entwicklungsstufe des Bond-Girls». In ihrer Freizeit gibt die ehemalige Schönheitskönigin aber am liebsten Modetipps. Über den Aufstieg von Hollywoods erster schwarzer «Vollblutfrau».
Wolfram Knorr
Neues von Goebbels
Ludwig Hasler
Der Fliegenfänger
Charles Darwin, einflussreichster Evolutionstheoretiker und Erfinder des «Kampfs ums Dasein», war alles andere als ein exemplarischer Darwinist: Er kränkelte, war gegen Sklaverei, heiratete seine vermögende Cousine und hatte mit ihr acht Kinder.
Benjamin v. Stuckrad-Barre
Tomatenpüree und Massenmord
Benjamin v. Stuckrad-Barre besucht statt den Irak das AC-Labor in Spiez. Und wo geht es zu den Bomben?
Urs Willmann
Niemand versteht uns besser
Wie der Mensch den Hund in 15000 Jahren vom müllfressenden Schmarotzer in einen therapeutischen Bettgenossen verwandelte. Eine Zivilisationsgeschichte.
Jacqueline Schärli
Hat sich der Bub gewehrt?
Ein halbes Jahr nachdem die Zürcher Polizei den 19-jährigen Eldar S. verprügelte, beschäftigt sich nicht nur die Justiz mit dem Fall. Nachbarn, Medien und Politiker ermitteln fleissig mit.
Martin Suter
Zukunftsängste
Hans Küng
«Nichts als flotte Häme»
Hans Küng über Ludwig Haslers Verriss seiner Autobiografie.
Beatrice Schlag
Die Kandidaten bringen sich in Position.
Nur Schwarzenegger ist locker
Mathias Plüss
Die Erde ist flach
Antje Potthoff
Der König stirbt
Michael Krobath
Peter Nicol
Der Eisberg im Glaskäfig
Jacqueline Schärli
Mit Salpetersäure gegen ätzende Ehe
Christian Mensch
Wechselstube
Interview
Thomas Fasbender
«Ich hatte nur ein Ziel: einem Genie den perfekten Arbeitsplatz bauen»
Pierre Bergé, langjähriger Geschäfts- und Lebenspartner von Yves Saint Laurent, ist der Mode überdrüssig. Der Kunstliebhaber über ein langweiliges Geschäft, Drogenprobleme und die aufregende Zeit mit Mick Jagger.
Thomas Fasbender
Der Mann an der Seite von Yves Saint Laurent
Der Mann an der Seite von Yves Saint Laurent
red
Meine Bestenliste
Mona Vetsch und Dominic Dillier
«Benennt eine Magenkrankheit nach mir»
Die eben erschienenen Tagebücher des Nirvana-Frontmanns Kurt Cobain sind eine Expedition in die Untiefen des Rockstars. Packen Sie Ihre Taschenlampen ein, es wird verdammt finster.
Sacha Verna
Perlentaucher.de, Olivier Pourriol
Wolfram Knorr
Doppelnull in der Folterkammer
Der Agent Ihrer Majestät feiert Jubiläum. Seit vierzig Jahren surft James Bond durch Luxuswelten. In «Die Another Day» muss er unten durch, bevor er zu seinem virilen Schliff zurückfindet.
Wolfram Knorr
Possession, Kira
Albert Kuhn
Mehr drin, mehr dran, mehr drauf
Sie ist die unbestrittene Königin des Rap. Missy Elliott stellt sogar den weissen Schlaumeier Eminem in den Schatten.
Adam Olschewski
Boards of Canada, A Badly Drawn Boy und Rocket From the Crypt
Peter Rüedi
Der blaue Balkan
Zigeunermusik der anderen Art: Ekrem&Gypsy Groovz ist eine ebenso fulminante wie schwermütige Blech-Platte.
Mario Gerteis
Ohrwürmer en gros
Was haben die schöne Carmen und Iwan der Schreckliche gemeinsam? Die begnadete Melodik von Georges Bizet.
Claudia Spinelli
Kopfgeburten eines Verwirrten
Beruht Bruce Naumans Weltruhm auf einem Missverständnis? Das Werk des Amerikaners ist eigentlich eine Zumutung.
Ulf Poschardt
Der Gipfelstürmer
Zugeschneit ist der Subaru Outback am schönsten. Doch im Winter ist er unschlagbar. Ein Glück für Bergfans.
Mark van Huisseling
Griesgram mit Gitarre
Mark Knopfler, Gründer von Dire Straits, schlägt in seiner Küche die Zeit tot. Er fragt sich, ob Saiteninstrumente eine Seele haben.
Charles Lewinsky
Laster bringt Zaster
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.